HafenCitizen - stimmt...in diesem Fall sollte der Akku runtergekühlt werden. Ich hoffe aber mal, dass das jetzt das BMS übernimmt.
Gibt es denn eine Temeraturanzeige für den Akku im Ariya ?
Wenn nicht, woher soll ich denn dann wissen, welche Temperatur der Akku gerade hat und zu welcher Temperatur ich z.B. zum Schnellladen hin muss?
Also das mit der manuell zu aktivierenden Batteriekühlung hab noch nicht verstanden.
Nochmal: Ich weiß nicht, ob beim ARIYA eine Kopplung ans Navi besteht, so dass bei DC-Ladepunkten eine explizite Batterie"kühlung" bzw. "-heizung" vom BMS automatisch initiiert wird/werden kann. Andere Hersteller bieten das tlw. Da es diese Kopplung (z.Zt.) glaube nicht gibt bzw. nicht jeder einen Ladestopp auch wirklich ins Navi aufnehmen wird, wenn er "den Weg kennt", gibt es die Möglichkeit der manuellen Aktivierung beider Funktionen. Das BMS kühlt bzw. erwärmt den Akku (nur) für den Fahrbetrieb - mit größtmöglicher Energieeffizienz. Auch nach einer Hochgeschwindigkeitsfahrt "sollte" eine AC-Ladung kein Problem darstellen, da sich das innerhalb der normalen Betriebsparameter bewegt bzw. das BMS das hinreichend "regelt". Wenn man aber "plant", einen Schnell-Lader anzufahren und "weiß" - auf Grund der Außentemperatur und/oder Fahrweise - dass der Akku tendenziell "überhitzt" ist bzw. sich "erstmal abkühlen sollte", dann wird man eben MANUELL eine entsprechend (energetisch aufwendigere) Batteriekühlung auslösen (müssen). Umgekehrt wird beim "kalten Losfahren" im Winter der Akku vom BMS "sowieso" temperiert/langsam auf Betriebstemperatur gebracht. Wenn man aber kurz nach dem Losfahren einen Schnell-Lader anfahren will, muss man - BMS hin oder her - MANUELL das "Vorheizen" der Batterie anstoßen, damit sie dann für eine DC-Ladung "bereit" ist. Nach einer Hochgeschwindigkeitsfahrt im Winter ist das (wahrscheinlich) entbehrlich, da sich niedrige Außentemperatur und hohe Batterietemperatur ohnehin "ausgleichen" dürften. Wenn man im Winter kurz nach dem Losfahren "mit Vollgas auf die Autobahn" will, kann es aber vielleicht - DC-Lader hin oder her - in der Tat Sinn machen, die explizite "Batterieheizung" zu aktivieren, damit der Akku entsprechend geschont wird. 
BTW: Der Akku wird (wahrscheinlich) nicht gleich "kaputt gehen", wenn man nicht vorheizt bzw. kühlt und sich nur aufs BMS "verlässt". Man sollte sich dann aber nicht wundern, wenn am DC-Lader dann eben nicht >100kW erreicht werden, sondern z.B. erstmal nur 50kW oder so, weil er DANN eben "erstmal" den Akku temperieren muss. Wenn man also möglichst schnell laden WILL/Zeit sparen MUSS - auf Kosten der Energie-Effizienz - dann muss/sollte man eben die manuellen Funktionen zur Batterietemperierung nutzen.