Beiträge von HafenCitizen

    Ich glaube mit dem Schiff kannst Du einen Monat rechnen, die Abholung und Überführung ne knappe Woche und die Aufbereitung auch nochmal ne Woche.

    Speedboat? 8o Ja, man findet noch die Einträge, dass ein Transport von Japan nach Europa "ca. 4 Wochen" brauche - das war allerdings vor der Pandemie. Z.Zt. solle man lt. "Experten" eher von 2-3 Monaten für einen Transport per Seeschiff ausgehen. Also ist ggf. der 24.02. durchaus noch ein "realistischer" Termin - aber im Januar oder Anfang Februar würde ich eher nicht damit rechnen. Bei den Containerverkehren haben sich die Zeiten ebenfalls nahezu verdoppelt. :rolleyes: Irgendwer hatte hier ja geschrieben, dass die nächsten 4x4 "im März" für die Produktion avisiert seien - und daher hoffe ich, dass dann "Ende Mai" für die Auslieferung (noch) realistisch ist.

    Genau das ist der Punkt im Heise Artikel. Wenn Du mit dem on-board Navi zu einer Ladestation navigierst, sollte das Fahrzeug den Akku selbsttätig vorkonditionieren, damit dieser bei erreichen der Ladestation optimal temperiert ist. Kann der Ariya das?

    Nein, das ist gerade NICHT der Punkt in dem Heise Artikel bzw. so nicht (korrekt) dargestellt. Es würde ja ansonsten (auch) die Behauptung aufgestellt, dass der Plattformbruder Renault Megane E-Tech (generell) eine (automatische) Vorkonditionierung vornehmen würde und "nur" der Ariya es nicht (automatisch) macht. Es steht im Artikel, der E-Tech HAT eine Konditionierung und der ARIYA habe sie NICHT - und das ist FALSCH. Überhaupt gibt es beim E-Tech wohl eine Basis-Ausstattung mit "Standard-Charge" und lediglich 85kW DC-Ladeleistung -- und diese Ausstattung kann dann auch NICHT den Akku vorkonditionieren - weil das scheinbar nicht für nötig gehalten wird/wurde. Nur mit der Option "optimum charge" kann (auch) der E-Tech dann max. 130kW DC-Ladeleistung und eben - manuell - den Akku vortemperieren. Es wird der Eindruck erweckt, man sei "völlig überrascht" von der - im Vergleich mit dem Renault - schlechten DC-Ladeleistung des ARIYA gewesen und dass diese darin begründet liege, dass er GAR NICHT vorkonditionieren kann. Die Frage manuell/automatisch wird gar nicht erörtert, sondern einfach mal in den Raum gestellt: "Hat er nicht/kann er nicht". Dass es ggf. wünschenswert wäre, er würde das automatisch tun, kann ja ggf. mit einem Software-Update nachgereicht werden. Im Unterschied zum E-Tech können aber ALLE Modelle des ARIYA mit 130kW DC laden UND haben die entsprechende Funktion zur (aktuell manuellen) Vorkonditionierung integriert.

    Bezüglich Winter würden mich mal 2 Sachen interessieren, wie Nissan das gelöst hat:


    • Kann ich im Auto sitzen und nur die Heizung laufen lassen und trotzdem "zuschließen", z.B. um auf einer längeren Reise zu schlafen bei beheiztem Innenraum, ohne das Scheinwerfer und ggf. Entertainment an sind?
    • Kann ich während des Ladevorgangs im Auto sitzen mit heizen und ebenfalls zuschließen?

    Hintergrund der Frage, beim noch vorhandenen Toyota Plugin-Hybrid geht beides nicht so wirklich. Während des Ladens, wenn ich zuschließe, wird der "Home" Modus beendet und damit das heizen. Und ohne Ladevorgang irgendwo hinstellen mit Heizung geht nur indem ich über Schlüssel verriegele mit Heizen (und dann vorher Innenraum Alarm ausschalte) - und da geht dann auch nach 20 Min die Heizung wieder aus :/ Insofern die Frage, ob das mit dem Nissan dann für mich besser wird ;)

    "Schreckhaft" daher, da es schon "weh" tut von 6000 auf 4500 € Förderung da Lieferung 2023 zu fallen - aber ja damit kann ich leben. Da Firmenwagen, aber ab 01.09. Förderung 0 € und das wäre eben schon eine Hausnummer, dafür dass wir ja im April 2022 bestellt haben ;)

    https://www.heise.de/tests/Tes…html?hg=1&hgi=4&hgf=false Da haben sich die Heise-"Tester" aber sehr viel "Mühe" gegeben mit dem Verriss äh "Test" - natürlich hat der Ariya wie sein Plattform-Bruder Megane eine Konditionierung der Batterie (wie auch hier diskutiert), man muss sie nur einschalten. Und sie haben "zugelassen", dass sich "neben" der Innenraumluft auch Sitze und Lenkrad erwärmen. Dabei ist ja gerade - bei jedem eAuto - die Empfehlung "statt" der Innenraumluft NUR Lenkrad und Sitze zu heizen... 🤦‍♂