neues Update kommt jetzt

  • ich wurde von meinem Händler gestern informiert, dass endlich ein neues Update verfügbar ist. Das Fahrzeug muss zum Händler, das Updade dauert etwa 1 Stunde.

    Die genauen Inhalte des Updates lasse ich mir gerade senden, in jedem Fall ist endlich Android wireless dabei. Fragt Eure Händler nach dem Update.

  • Hallo zusammen, das kann ich ebenfalls bestätigen. Ich hatte heute mit meinem ARIYA den ersten Servicetermin. Das Autohaus hat mir mitgeteilt, dass ein neues Betriebsupdate zur Verfügung steht. Leider hat der Vorgang zu lange gedauert, sodass es zu einem Abbruch gekommen ist. Jetzt habe ich vom Autohaus einen Leihwagen bekommen und sie starten einen neuen Versuch morgen früh.

  • Es soll wohl dieser sein:

    283C37LR8D



    1. Kabelloses Android Auto
    2. Alexa-Sprachsteuerung („Alexa aktivieren“)
    3. Batterieheizer-Widget auf dem Display
    4. Verbesserte Navigation und Sprachbefehle (z. B. für Klimasteuerung, Head-Up-Display)
    5. Ein Alexa-Konto pro Nutzerprofil
    6. Stabilitätsverbesserungen für das Navi-System




  • Wenn das alles sein soll, dann hat Nissan nichts verstanden und das Fahrzeug wird ein Exote zumindest in Europa bleiben. Schaut euch doch die Youtube Berichte auch in USA an. So ziemlich jeder bemängelt die total veraltete Software und Kaufinteressenten lesen sowas heute bevor sie das Fahrzeug kaufen oder leasen. Wenn ich das schon lese Alexa. Wo ist endlich die einstellbare Ladebegrenzung, damit ich nicht wie bisher die App eines Stromanbieters benutzen muss, damit die Ladung z.B. bei 80% beendet wird. Warum kann ich die Ladung über die Nissan App nicht stoppen. Die Auflösung im Display ist schlecht, Die Bose Anlage verdient den Namen nicht, Da habe ich in einem Dacia die gleichen Einstellmöglichkeiten der Musikanlage. Ich fahre jetzt seit 4 Jahren einen Enyaq 80X, das war eines der ersten Fahrzeuge in der Allradversion und VW hatte da auch nicht kleine Probleme mit der Software, aber die haben über Updates gut nachgebessert. Die Musikanlage in dem Enyaq war im Start megaschlecht, das haben die über den ersten großen Update super nachgebessert, die ist jetzt besser als die Bose Anlage im Ariya. Ich schreibe das nur um klar zu machen, was man heute alles über ein Update nachbessern kann. Ich bin mal gespannt, mein Händler will mir heute die Inhalte vom Update senden, ich befürchte schlimmes.

  • Wer hat von Euch den zusätzlich angekündigten OTA Update schon erhalten, ich bisher nicht? Ich muss mal den Händler fragen, ob der OTA Update vor dem jetzt fälligen

    Systemupdate aufgespielt sein muss.

  • Also mir ist das wurscht mit den 80 % laden, die Batterie wird voll gemacht und gut iss, so einen Zirkus wegen dem zu veranstalten entzieht sich meinem Verständnis, der eine will das der andere nicht--allen Menschen recht getan ist eine Kunst die niemand kann.....

    Wenn die Funktionen wie in den Tread vorher aufgeführt tatsächlich kommen sollten, dann bin ich MEGA zufrieden, außer der Navi-Funktion die ist in meinen Augen grottenschlecht.

    Wir haben noch einen eMegane von Renault da ist die Navigation per Sprache einfach zu händeln und super gut gemahct aber hier...naja die lernen noch denke ich mal.

    In einem Jahr fliegt der Renault raus dann muss ein neuer für Frauchen rein und da werde ich mir den neuen Leaf mal genauer anschauen, laut Ankündigung soll das ja ein wirklich gut gemachtes Auto sein...Bin gespannt...

    Und wenn man will, meckern kann man über jeder Auto wenn man was sucht...ich würde den Ariya wieder in der Austattung leasen.....

  • Ich habe das auch schon bei anderen Themen geschrieben, das Fahrzeug ist ansonsten megagut, hat ein tolles Allradsystem und ist schön ausgestattet.

    Die Ladebegrenzung hat so ziemlich jedes Elektrofahrzeug. Unser Ariya wird sehr wenig bewegt, Frauchen fährt zum Einkaufen und zurück. Wenn der große Akku zu 100%

    vollgeladen ist, steht der dann für Tage mit dem hohen Akkustand herum. Das ist in keinem Fall gut für den Akku. Angeblich hätte sogar der alte Leaf so eine Begrenzung gehabt. Alle anderen Elekroauto Hersteller sind doch auch nicht blöd und bauen die Ladebegrenzung ein. Mein Nachbar arbeitet bei Audi in Neckarsulm in der Entwicklungsabteilung. Als ich dem erzählt habe, dass der Ariya keine einstellbare Ladebegrenzung hat, das hat er mir zunächst nicht geglaubt.