Kaufempfehlung 63 kWh oder 87 kWh??

  • Ich fahre jetzt seit 6 Monaten mehr Langstrecke mit Autobahn/Landstraße zu gleichen Anteilen und ich komme ungefähr 330-350km weit. Verbrauch auf der Landstraße sind um die 15-17 kWh/100km, auf der Autobahn um die 20-25 kWh/100. Hängt halt immer davon ab, wie viel Stau ist, wie schnell ich fahren kann und vor allem wo. Das Autobahnstück ist gleichzeitig auch sehr bergig. ;) Ich lade sicherheitshalber immer auf halber Strecke 10-15% nach und komme dann nach 310km auch so mit 15-20% an...ich würde also wohl in einem durchkommen, hab mich aber noch nie getraut, das auszuprobieren. :)

  • Das deckt sich ja 😉👍Ich fahre meist Landstraße und eben Gebirge, hier am Rande des Sauerlandes. Der Ariya ist für uns auch sehr entschleunigend, wir gleiten mit der Geschwindigkeit, die erlaubt ist und rasen nicht. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. Weil meistens drängt es Einen ja zu immer mehr und weiter, in der Bestellphase. Hier spielte bei der Entscheidung für den kleineren Akku, einfach die Vernunft mit.

  • So sieht/sah es bei mir auch aus. Die Langstrecke war bei der Leasing-Entscheidung noch nicht in Sicht aber ich bereue es trotzdem nicht, den kleinen Akku genommen zu haben. Der Ariya lädt wunderbar schnell, wenn man an das Vorheizen denkt. Und es fährt sich so komfortabel, dass eben selbst lange Strecken total Spaß machen. Das Laden stört mich dabei weniger...nach 2-2,5h Fahrt 20-30 Minuten Pause zu haben ist für mich okay...aber das muss eben jeder selbst für sich entscheiden, was geht und was nicht.

  • Ein Händler hier in der Region bietet aktuell auch einen Ariya mit 63kWh zu sehr günstigen Konditionen an und ich bin geneigt zuzuschlagen, auch wenn ich öfter mal Langstrecke und vor allem viel AB fahre. Der große Akku ist (auch aufgrund der zwangsweise gekoppelten Mehrausstattung) so viel teurer, daß es für mich einfach keinen Sinn macht den zu nehmen, bzw. er würde schlichtweg das Budget sprengen.


    Wobei, der Reichweitenrecher auf der Nissan-Homepage spuckt bei Durchschnittstempo 110kmh 'nur' roundabout 250km Reichweite aus (je nach Temperatur). Mein Händler meinte, das schafft er auch bei konstant 130km/h, aber das scheint mir etwas optimistisch. Wobei natürlich die Frage ist, wie 110 Durchschnittstempo zustande kommen, ein - zwei Baustellen mit 80 oder 60 und der 130er Schnitt geht runter.


    Bei den Langstrecken, die ich üblicherweise fahre, sollte ich mit 1-2x Nachladen hinkommen, das lässt sich dann auch mit einer Pause sinnvoll verbinden. Ob ich damit auch in Urlaub fahren würde (gerne mal 1000km einfach), muss sich dann zeigen, wenn das Nachladen zügig klappt und die Ladeinfrastruktur unterwegs und im Zielgebiet hinreichend ausgebaut ist, könnte man es wagen. Ansonsten muss halt nochmal der parat stehende Verbrenner ran.


    EDIT: Stellt sich allenfalls noch die Frage finanzieren oder leasen? Fürs Leasing habe ich noch kein Angebot vorliegen, kann mich aber nicht vorstellen, daß ich da mit unter 4-5000€/Jahr wegkomme bei einer Fahrleistung von mindestens 15tsd km/Jahr. Wenn ich finanziere kann ich soviel fahren, wie ich möchte und bin nicht begrenzt. Und 8-10 Jahre sollte er doch wohl mindestens durchhalten, oder was meint ihr? Weil nach 3-4 Jahren zum prognostierten Restwert zurück geben kann bei Finanzierung halt arg in die Hose gehen.

  • Also ich zahle für das Ariya mit 87 kw als Leasing 360,61 € monatlich bei 12000 km im Jahr, kaufen never ever....nach 60 Monaten geht er zurück weil km - Leasing, kein Restwertleasing und es wird rechtzeitig geschaut - was bietet der Markt... und der 87er hat halt wirklich eine sehr gute Ausstattung, kannste nicht meckern..

    Das laden an Schnellladesäulen ist wirklich gut, in 30 Minuten ist er bei 80 % , okay dann wirds langsamer aber das haben andere auch und mit einer größeren Batterie kommt man ja auch weiter...

    Wollte ursprünglich auch kaufen aber der Händelr sagte mir, dass ende der 20er neue Batterien auf den Markt kommen damit soll man doppelt soweit kommen wie bisher...

    Bei uns in der Region hat ein Händler den 87er mit 14 km für 38.990,-€..siehe unten ..bei Interesse PN an mich ...IMG_20251102_175823.jpg

    Ariya Bj. 2023 geleast im Juni 24 mit 10 km auf dem Tacho, Farbe weiß mit schwarzem Dach, Evolve mit 87 kWh, 242 PS mit allem einschl. Anhängerkupplung..

  • Klar, bei Km-Leasing liegt das Restwertrisiko nicht bei mir. Und in der Tat ist damit zu rechnen, daß der Ariya in 3-4 Jahren ähnlich 'begehrt' sein wird wie heute (=also quasi unverkäuflich weil obendrein auch noch gebraucht und noch mehr veraltet als heute schon, vielleicht ist Nissan bis dahin zusätzlich auch noch pleite).


    Kaufen rechnet sich dann nur, wenn man ihn möglichst lange hält und möglichst viel km fährt, ich persönlich brauche nicht alle 3 Jahre ein neues Auto.


    Bei einem E-Auto, daß schon 1,5 Jahre unbenutzt rumsteht, wäre ich wiederum vorsichtig, haben die immer auf die korrekte 'Lagerung' des Akkus geachtet?

  • Ich würde immer auf den großen Akku zurück greifen, wenn du auch Langstrecke fährst.

    Wir haben einen 63er im Fahrzeugpool ( 6 Stk gesamt), die sind eigentlich für den Außendienst gedacht. Der Kollege (aus Bayern) der den 63er genommen hat wollte mehr Ausstattung fürs Budget.

    Das hat er ganz schnell bereut, im Winter bei niedrigen Temperaturen musst du schon oft laden. Bei 0° schaffst du gerade mal 180 - 200km auf der Autobahn, das ist nicht viel. Bei Minusgraden wirds noch schlimmer.


    Kaufen würde ich ein E-Auto niemals, die Technik entwickelt sich da sehr schnell und du fährst ein altes Auto.

    Momentan gibt es echt gute Angebote bei den Händlern. Wir haben z.B. einen Mini SE John Cooper Work geleast für 270,-€ mit 5.000km im Jahr, ohne Anzahlung, auf 3 Jahre


    Die Nissanhändler sind aktuell auch am schauen, dass sie die Wagen vom Hof bekommen, da sollte doch ein gutes Angebot dabei sein ;o)

    ARIYA 178KW Advance Pack

    Zulassung 20.07.2024

  • Ich nutze den Wagen zum Glück nicht im Außendienst sondern privat, insofern stehe ich i.d.R. nicht unter großem Zeitdruck, wenn es ums Nachladen geht. Sollte es doch mal 'um jede Minute' gehen, stünde noch ein Verbrenner bereit.


    Meine größere Sorge ist allerdings die Akku-Alterung. Wenn er nach 100tkm nur noch 80% Kapazität hätte, wären das beim kleinen Akku nur noch rund 50kWh, beim großen immerhin noch ~70, das wäre dann schon ein signifikanter Einschnitt bei der Reichweite. Andererseits hört man auch von E-Autos mit 150tkm und mehr die noch 90% Kapazität und mehr haben, insofern sehe ich da vielleicht zu schwarz.


    270€*12/5000km wären knapp 65cent/km, imho alles andere als ein Schnäppchen. Da wäre der oben genannte Ariya zu 360€*12/12000km deutlich günstiger mit 36 cent/km. Bei meinem aktuellen, gekauften Auto, liege ich allerdings derzeit bei ca. 11cent/km. Beim zur Disposition stehenden Ariya wäre ich ab 100tkm ggü. einem Leasing zu 36cent/km preislich im Vorteil. Aber offenbar bin ich der Einzige, der so rechnet ;) .

  • Also deine Sorgen kannst du nur vermeiden wenn du dir einen Vebrenner zulegst und hoffst, dass der lange hält...

    Wer nicht wagt der nicht gewinnt. Und wenn es am finanziellen klemmt, dann lass es einfach sein und warte bis am Tag X nur noch eAutos auf den Gassen unterwegs sind denn bis dahin hat sich sicher einiges gewandelt...

    Ganz ehrlich, das gejammere bringt null komma null Punkte im Leben...deine Sorgen kann dir niemand nehmen, aus diesem Tal musst du selber aufsteigen wie Phönix aus der Asche......

    Bin ich froh dass ich nicht mehr so knausern muss, das waren früher schon andere Zeiten....

    Ariya Bj. 2023 geleast im Juni 24 mit 10 km auf dem Tacho, Farbe weiß mit schwarzem Dach, Evolve mit 87 kWh, 242 PS mit allem einschl. Anhängerkupplung..