Beiträge von HafenCitizen

    Wer nutzt den bitte noch das Navi von Nissan 🙈

    Ich lass das ganze immer per Android Auto laufen - Cariqa, TomTom Ami Go oder klassisch Google Maps !

    Sollte ich laden müssen - Tesla, ENBW oder Google.

    Also mal abgesehen von der unsinnigen Ladeplanung sind die Routen des Navis in der Tat nicht so übel. Wir haben am Anfang viel über Google Maps gemacht - was aber dann ja z.B. nicht im HUD eingeblendet wird. Und nachdem wir mehrfach den Fall hatten, dass die Eco-Routen per Nissan-Navi bei gleichen Dauer tlw. 30-50km kürzer waren / Google gar nicht auf die "Idee" kam, einen da lang zu schicken, "vertrauen" wir auf die Fahrzeug-angepasste Navigation, die - im Gegensatz zu Google - ja auch die Höhenmeter, Rekuperation etc. und damit den Akku-Stand am Ziel berücksichtigt/berechnet. Es ist halt echt hartnäckig, wenn ein berechneter Ladestand <10% am Ziel entsteht. Dann ist es "nicht erreichbar" und fragt ständig nach, ob man wirklich keine Ladestation suchen will. :rolleyes:

    Ich empfehle dir 2 Lösungen:


    1. Wenn finanziell überschaubar: neue Wallbox die mit dem Wechselrichter kommuniziert (z.B. Fronius Wechselrichtiger mit Fronius Wattpilot) - dann ist man besonders flexibel.


    2. Statt die Wallbox auf 1phasig umzubauen, kaufst du dir ein zweites Typ2 Ladekabel, was nur einphasig ist (wenn eines nicht eine Wallbox mit festem Kabel ist, sondern mit Buchse). Je nach Priorität (möglichst viel PV oder möglichst schnell Laden) nimmst du dann das 1phasige oder 3phasige Kabel. Wie von SumJam richtig erklärt lädt er dann bei der 11er Box mit 3,7kwh.

    Also wir haben auch über 1 Jahr gewartet und ich bin weiterhin überzeugt vom Auto und sehr zufrieden. Nicht alles ist perfekt (z.B. die Klimatisierung ist manchmal zu intensiv im Auto-Modus).


    Ja das Navi könnte besser sein, aber ich komme gut zurecht und mache meine eigene Ladeplanung weil ich ohnehin entscheiden will, bei welchen Anbieter ich laden möchte. Man muss dann eben die richtige Einstellung machen (ohne automatische Ladepausen) und einmal die Fehlermeldung wegklicken "die Reichweite wird nicht bis zum Ziel reichen".


    Fahrvergnügen vom e4orce bin ich sehr zufrieden - egal ob ich gerade Lust auf sportliches oder gemütliches Fahren habe.


    Und ja, viel hängt vom Händler ab und unserer hat sich zumindest bemüht Infos von Nissan zum jeweiligen Status zu bekommen bis hin auf Regionalleiter-Ebene.

    Wann leuchtet das Logo? Immer oder bei Standlicht?

    Ist es jetzt in Europa erlaubt?

    Soweit ich das bisher richtig gesehen habe, geht das Logo schon mit Zündung an, also unabhängig von Standlicht oder Abblendlicht. Sieht man auf diesem Bild ganz gut.


    IMG_1633.jpg


    Zum Thema erlaubt: ich würde sagen Jein ;) Gab hier im Thread ja mal einen Verweis auf die Richtlinien. Ich denke so ganz eindeutig ist es wohl nicht.

    Also Autobahn wenn frei ist macht auch einfach nur Spaß mit dem e4orce. Man sollte dabei nur die Verbrauchsanzeige ausmachen. Bei Tempo zwischen 160 und 200 im Schnitt an die 40 kwh/100km. Bei 190-200 eher im Bereich 45-50. Aber ist ja beim Verbrenner nicht anders gewesen - bei Highspeed mit einem SUV... Nur jetzt ist es zumindest meistens Strom aus Eigenproduktion (PV) ;)


    verbrauch-autobahn.jpg


    Bei der Fahrt von Kufstein zum Gardasee über Landstraßen (keine Autobahn) hingegen lag ich im Schnitt bei etwa 15-16kwh. Die eine Pass-Straße hoch tlw. 40-80kwh. Dafür z.B. auf der Abfahrt von 2200hm auf 300hm runter hatte der Akku am Ende statt 45% dann wieder 51%.


    100% Akku nach der Autobahnfahrt Prognose ca. 350km. Nach der Fahrt nach Italien waren 100% Akku dann etwa 610 km Reichtweiten-Prognose.


    Alles in allem im erwarteten Bereich und soweit zufrieden.

    Viel Spaß in Hamburg, wir sind ja gerade nicht da. Harry Potter waren wir neulich mit meinen Eltern, ist gut gemacht :) (wir konnte damals zu Fuß hin, aber hatte ja ohnehin gerade kein Auto :D


    Ich habe das mit dem Kabel nicht selbst gemacht, da ich da in der Tat zu viel Angst hätte was falsch zu machen. Ich hatte einfach lieb meinen Händler gefragt ob es nicht zufällig sein könnte, dass wir ein Auto ausgeliefert bekommen, wo das Logo leuchtet, hätte ja für einen anderen Markt bestimmt sein können, wo es erlaubt ist ;) Vielleicht kann SumJam das beantworten, was genau zu tun ist.

    Hallo, hat alles geklappt beider Zulassung? (ich gehe davon aus, dass "Ja" und ihr fahrt das Auto gerade ein.)


    ich wünsche euch einen schönen Urlaub! :)

    Ja, hat alles geklappt :love: Rückfahrt mit dem Frontantrieb zum Händler und dann kurz vor Feierabend unseren übernommen.


    WhatsApp Bild 2023-06-01 um 22.07.31.jpg


    Unser Hund findest das Display auch ganz spannend beim Einrichten der ganzen Einstellungen.


    Der Umstieg auf e4orce - ich hätte nicht gedacht, was da noch mal an mehr Leistung rauskommt. Beschleunigung ist einfach noch mal krasser als der ohnehin schon starke Frontantrieb. Der Vergleich hat sich echt noch mal gelohnt und das lange Warten auf e4orce war es Wert.


    Gerade noch mal Nachts unterwegs gewesen und das Matrix LED Fernlicht ist auch einfach genial und zuverlässig.


    Verbrauch liege ich so zwischen 20 und 40 kwh - je nach Fahrweise. Bei 160 bis 170 zieht er eben seine 30-40kwh, aber das ist beim Benziner ja nicht anders gewesen mit doppeltem Verbrauch ggü. "der Norm".