Ich empfehle dir 2 Lösungen:
1. Wenn finanziell überschaubar: neue Wallbox die mit dem Wechselrichter kommuniziert (z.B. Fronius Wechselrichtiger mit Fronius Wattpilot) - dann ist man besonders flexibel.
2. Statt die Wallbox auf 1phasig umzubauen, kaufst du dir ein zweites Typ2 Ladekabel, was nur einphasig ist (wenn eines nicht eine Wallbox mit festem Kabel ist, sondern mit Buchse). Je nach Priorität (möglichst viel PV oder möglichst schnell Laden) nimmst du dann das 1phasige oder 3phasige Kabel. Wie von SumJam richtig erklärt lädt er dann bei der 11er Box mit 3,7kwh.