Beiträge von Old Sheldon

    Das funktioniert leider auch an der Wallbox nach meiner Erfahrung nicht. Also bleibt leider nur händisch stoppen oder über den Ladetimer eine bestimmte Ladezeit einstellen.

    Damit kannst Du dann leider nur nach Erfahrungswerten ein bestimmtes Ladevolumen "einfüllen". Das ist richtig blöd und da muss Nissan dringend per Software nachbessern.

    Meine beiden anderen E-Autos von Skoda haben beide eine einstellbare Ladebegrenzung. Gem. Nissan hat gerade der große Akku noch reichlich Sicherheit bis zur wirklichen 100% Ladung,

    Ich halte das aber für fragwürdig. Gerade wenn der Ariya dann nach 100% Ladung länger steht ist das in keinem Fall gut für den Akku. Bin mal gespannt, wann Nissan das nachbessert.

    Zu diesem Thema ist mir an meinem neuen Ariya Evolve+ noch etwas aufgefallen. Nissan hat an der Hinterachse innenbelüftete nicht gerade kleine Bremsscheiben verbaut. Ich weiß nicht ob die nur in dieser höchsten Leistungsstufe verbaut werden aber ich halte das schon für japanese overengineering. Das ist zwar nice to have wird aber sicher nicht benötigt. Mein Enjaq 80X hat hinten nicht umsonst Trommelbremsen. Ich beobachte oft die hinteren Scheibenbremsen (nicht innenbelüftet), die völlig verrostet weil so gut wie nie benötigt der Teslas. Das ist auch der häufigste Grund, warum Teslas durch den TÜV fliegen, vergammelte Bremsscheiben. Ich schreibe das nur, weil solche innenbelüfteten Bremsscheiben ja zusätzliche Herstellungskosten bedeuten. Ist alles gut auch wenn ich es sicher nicht benötige, das Fahrzeug dann aber auch verkaufbar ist. Wenn ich mich aber durch overengineering in einem Preisklassensegment befinde, wo eine Marke wie Nissan nicht gesetzt ist, wird es schwierig. Auch das ist vielleicht ein Grund der geringen Zulassungszahlen. Was meint Ihr dazu?

    Ja mit Werbung seitens Nissan für den Ariya sieht es wirklich bescheiden aus. Aber außer Ford und Skoda für den Elroq tut sich bei den deutschen Autoherstellern auch nicht so viel. Die reiten noch immer das tote Pferd und möchten lieber ihre Verbrenner verkaufen. Teslas verkaufen sich von alleine und bezahlbare E Fahrzeuge für das Volk haben die deutschen Hersteller ja eh nicht im Programm. Wie auch immer, ich finde den Ariya einfach toll. Mein Nachbar arbeitet in der Entwicklungsabteilung von Audi in Neckarsulm, gestern hat er den Ariya bestaunt und fand ihn auch toll.

    Auch heute wieder gemessen genau 12V, das ist nicht ausreichend. Eine Blei/Säure Batterie benötigt einen Mindestladestand von 12,2 V. Darunter funktioniert die Batterie natürlich noch und kann das Betriebssystem starten, sulfatiert aber langsam aus und wird immer schlechter. Das ist der allgemeine technische Stand, warum erhält dann der Ariya nicht die Batterie zumindest auf diesen Mindestladestand?

    Ja stimme Dir absolut zu, wir sollten aber nicht vergessen, dass der deutsche Michel sich so ein Fahrzeug auch leisten können muss. Wenn ich mir anschaue, was ein VW ID 3 schon in der Grundausstattung kostet. Na dann hoffen wir mal, dass die Chinesen kein flächendeckendes Händlernetz aufbauen können. Der größte Mercedes Händler bei uns in Baden-Württemberg verkauft mittlerweile MG. Die Chinesen haben Fahrzeuge die sich ein deutscher Arbeiter leiste kann, wir aktuell nicht.

    Na dann warten wir mal auf das Update, das Auto ist so gut, da kann man das auch mal aussitzen. Den ganzen Mist mit dem Tesla und China Schmodder wie Karaoke im Auto halte ich für absolut krank. In 5 Jahren wenn wir alle auf der Rückbank sitzen und uns autonom kutschieren lassen, finde ich das noch evtl. lustig. Aber mit der aktuell verfügbaren Technik, ist die Karre zur Fortbewegung da und sonst für nichts. Ach ich hatte ganz vergessen, wir hatten als junge Kerle auch noch Geschlechtsverkehr im Auto :). Ups ohne Racing Spiele und lächerlichem Karaoke in der Kiste. Ich finde, dass gerade die Chinesen uns ihre Mentalität als Kaufargument aufstülpen wollen. Wir Europäer ticken aber anders, das werden die wohl akzeptieren müssen. Ein gutes Fahrwerk ist uns noch wichtiger wie eine lächerliche Karaoke Singerei im Auto. Und das Handschuhfach über ein Untermenü zu öffnen wie bei Tesla, findet meine Frau auch supertoll.

    Noch ein Zusatz, wenn Du an deiner Wallbox lädst ist das wohl ziemlich egal, obwohl die 100% Ladung den Akku in jedem Fall stresst, gerade bei dann längerem Nichtfahrbetrieb. Aber zum Beispiel am Schnellader will ich doch eine Ladebegrenzung haben. Bei VW stelle ich die Ladebegrenzung z.B auf 80% ein und bekomme die Meldung in der Raststätte, habe fertig, und muss nicht ständig in die App, wenn die Ladestation versucht die letzen 20% in den Akku zu pressen. Das ist doch aktuell nicht akzeptabel. Erzähle das mal einem anderen E Fahrer an der Ladestation, da wist Du belächelt, vermute ich.

    Also ich weiß nicht ob Du vorher schon ein E Fahrzeug länger gefahren bist, ich schon. Eine Ladebegrenzung haben eigentlich alle anderen Hersteller. Die Sprachsteuerung ist total schlecht und auch die Auflösung der Grafik ist veraltet. Das gibt auch mein Händler zu. Wenn ich Google Maps in meinem Enyaq mit dem Ariya vergleiche das ist wirklich erheblich. Aber in Zeiten wo man in einem Tesla mit elektronischer Lenksteuerung also ohne Lenkgestänge in der Pause Racing Spiele mit dem Lenkrad spielen kann, fragt man sich, was ist den wirklich wichtig. Der Ariya hat viele tolle Eigenschaften die alles überwiegen. Die Softwarenachteile können durch Updates behoben werden. Aber zurück zum Thema, warum ist so ein tolles Fahrzeug so unterbewertet. Die Käufer lesen und schauen sich die Testberichte an und lassen sich von solchen Negativums beeinflussen, auch wenn sie die Kastelruther Spatzen noch auf CD im Fahrzeug abspielen wollen.