Beiträge von Old Sheldon

    die Eyond App koppelt sich offensichtlich mit dem Fahrzeug und nicht mit der Wallbox, frag mich nicht wie das geht, aber es funktioniert.

    Wenn ich mit Flex lade, bricht die App ab und zu mal die Ladung ab, warum keine Ahnung. Aber zur eingestellten Endladezeit ist die Kiste mit den 80% voll.

    Es ist so und genau sagen wie das funktioniert, kann ich nicht. Solange da Nissan nicht über ein Update nachbessert, ist das eine echte Option finde ich.

    Gerade für so Wenigfahrer wie mich ist das wichtig die Kiste nicht bis 100% vollzuladen.

    Also bei mir hat das mit dem Ariya funktioniert, auch sogar bei meinem Enyaq, Du musst mit der Option Flex laden nicht mit sofort.

    Stelle den Ladestand auf z.B. 80% und eine Uhrzeit ein, wo in jedem Fall reicht, damit die Wallbox genügend bis zum gewünschten Stand laden kann.

    Der Ariya schaltet dann beim eingestellten Ladestand ab, habe das jetzt mehrfach ausprobiert.

    Hallo Witalik, wenn das funktioniert bist Du der König, habe mir die App geladen und werde das zeitnah ausprobieren. Habe übrigens auch noch einen Enyaq 80X, Also Nissan muss dringend an der Software arbeiten, das ist wirklich unschön. Neben dem fehlenden einstellbaren Ladelimit, kann man die Ladung nicht mit der NissanConnect App anhalten. Zuhause mit der Wallbox geht das ja noch mittels eigener App aber bei Fremdladestationen ist das ätzend. Ans Auto laufen aufschließen und Stecker ziehen oder mit Karte abbrechen, das ist ja total uncool. Wenn das mit der Eyond App funktioniert wird es einfacher. Aber so etwas muss doch vom Hersteller kommen.