Und woher kennt die gute Alexa dann, wann sie die Ladung beenden soll? Geistige Eingebung, KI, oder Kristallkugel?
Beiträge von Old Sheldon
-
-
weder noch, habe ne ABB Terra AC Wallbox die auch 22 KW kann, lädt aber mit 11 KW. Ladestrom kann die nicht begrenzen, das wäre schön. Ich fahre den Ariya nicht sehr viel und wenn man das mal bei einem Ladevorgang ausgerechnet hat,
Ladezeit und die geladenen KW und dann immer so bei 20% startet, kannst Du über den Ladetimer so ca. dann die 80% reinladen. Das ist alles sehr unkomfortabel. Fahre seit mehr als 3 Jahren Elektroautos und bisher
hatten alle Fahrzeuge einen Ladebegrenzer. Nissan muss da dringend nachbessern!
-
Hallo Rookie, die unterschiedliche Reichweite ist leicht erklärbar, als du den Wagen abgeholt hast, hatte der ja noch keine oder nur sehr geringe Verbrauchswerte zur Berechnung, war ja wohl ein Neuwagen oder?
Nach deiner Abholung hatte der Ariya dann Verbrauchswerte zur Berechnung der Reichweite. Je nachdem wie du nach Abholung gefahren bist, Autobahn ect. sind im Winter 350 km Reichweite o.k..
Wir hatten das gerade bei einem anderen Thema hier "fehlende Ladebegrenzung 80%", Es ist nie gut einen Akku auf 100% vollzuladen, ausser Du fahrst zeitnah dann mit dem Wagen. Eine Nacht sollte aber gehen, ständig das zu machen, halte ich für eher nicht gut. Am Schnellader macht das nichts, da Du ja gleich nach Ladung fährst, aber die letzten 20% dauern ewig, damit ist es eher sinnvoll, nur bis 80% zu laden.
-
Das funktioniert leider auch an der Wallbox nach meiner Erfahrung nicht. Also bleibt leider nur händisch stoppen oder über den Ladetimer eine bestimmte Ladezeit einstellen.
Damit kannst Du dann leider nur nach Erfahrungswerten ein bestimmtes Ladevolumen "einfüllen". Das ist richtig blöd und da muss Nissan dringend per Software nachbessern.
Meine beiden anderen E-Autos von Skoda haben beide eine einstellbare Ladebegrenzung. Gem. Nissan hat gerade der große Akku noch reichlich Sicherheit bis zur wirklichen 100% Ladung,
Ich halte das aber für fragwürdig. Gerade wenn der Ariya dann nach 100% Ladung länger steht ist das in keinem Fall gut für den Akku. Bin mal gespannt, wann Nissan das nachbessert.
-
Sorry aber was hat das mit meinem gesetzten Thema zu tun ???
-
Zu diesem Thema ist mir an meinem neuen Ariya Evolve+ noch etwas aufgefallen. Nissan hat an der Hinterachse innenbelüftete nicht gerade kleine Bremsscheiben verbaut. Ich weiß nicht ob die nur in dieser höchsten Leistungsstufe verbaut werden aber ich halte das schon für japanese overengineering. Das ist zwar nice to have wird aber sicher nicht benötigt. Mein Enjaq 80X hat hinten nicht umsonst Trommelbremsen. Ich beobachte oft die hinteren Scheibenbremsen (nicht innenbelüftet), die völlig verrostet weil so gut wie nie benötigt der Teslas. Das ist auch der häufigste Grund, warum Teslas durch den TÜV fliegen, vergammelte Bremsscheiben. Ich schreibe das nur, weil solche innenbelüfteten Bremsscheiben ja zusätzliche Herstellungskosten bedeuten. Ist alles gut auch wenn ich es sicher nicht benötige, das Fahrzeug dann aber auch verkaufbar ist. Wenn ich mich aber durch overengineering in einem Preisklassensegment befinde, wo eine Marke wie Nissan nicht gesetzt ist, wird es schwierig. Auch das ist vielleicht ein Grund der geringen Zulassungszahlen. Was meint Ihr dazu?
-
Ja mit Werbung seitens Nissan für den Ariya sieht es wirklich bescheiden aus. Aber außer Ford und Skoda für den Elroq tut sich bei den deutschen Autoherstellern auch nicht so viel. Die reiten noch immer das tote Pferd und möchten lieber ihre Verbrenner verkaufen. Teslas verkaufen sich von alleine und bezahlbare E Fahrzeuge für das Volk haben die deutschen Hersteller ja eh nicht im Programm. Wie auch immer, ich finde den Ariya einfach toll. Mein Nachbar arbeitet in der Entwicklungsabteilung von Audi in Neckarsulm, gestern hat er den Ariya bestaunt und fand ihn auch toll.
-
Auch heute wieder gemessen genau 12V, das ist nicht ausreichend. Eine Blei/Säure Batterie benötigt einen Mindestladestand von 12,2 V. Darunter funktioniert die Batterie natürlich noch und kann das Betriebssystem starten, sulfatiert aber langsam aus und wird immer schlechter. Das ist der allgemeine technische Stand, warum erhält dann der Ariya nicht die Batterie zumindest auf diesen Mindestladestand?
-
Der Style und die Verarbeitung des Ariya ist wirklich toll, oft auch Japanese overengineering.
-
Ja stimme Dir absolut zu, wir sollten aber nicht vergessen, dass der deutsche Michel sich so ein Fahrzeug auch leisten können muss. Wenn ich mir anschaue, was ein VW ID 3 schon in der Grundausstattung kostet. Na dann hoffen wir mal, dass die Chinesen kein flächendeckendes Händlernetz aufbauen können. Der größte Mercedes Händler bei uns in Baden-Württemberg verkauft mittlerweile MG. Die Chinesen haben Fahrzeuge die sich ein deutscher Arbeiter leiste kann, wir aktuell nicht.