Ladelimit (80% Empfehlung) - wie einstellen

  • Na da kann ich aber eben nur eine bestimmte Ladezeit festlegen ohne Berücksichtigung, mit welchem Ladestand ich anfange und was ich dann nach Ende der festgelegten Zeit im Akku habe. Das muss ich dann schätzen, das ist ja total furchtbar. Die Stromanbieter App sorgt dafür, dass ich in jedem Fall z.B. die eingestellten 80% im Akku habe und schaltet ab, das finde ich besser.

    Leute Leute, bei meinem Enyaq kann ich von der App aus den gewünschten Endladestand einstellen und im Fahrzeug mittels Sliderbalken, das sollte doch Nissan auch mal endlich auf die Kette bekommen. Bei dem Leaf hätte es angeblich so eine Möglichkeit gegeben. Ich warte mal auf den nächsten Nissan Update und benutze solange die Eyond App.

  • Also zumindest das ist nur halb richtig. Da ich über Connect die Ladung auch manuell aus der Ferne starten und stoppen kann ist das evtl. etwas, wo auch eine Drittanbieter-App ansetzen kann.

    Na ja, mag sein, dass man sich eine Krücke bauen kann und über einen Ladeplan dies dann steuert, aber der Button in der App Ladevorgang beenden funktioniert leider genauso wenig, wie das Einstellen eines vorher bestimmten Ladezieles. Komme auch ohne das alles aus, aber eigentlich traurig, dass Nissan solchen grundlegen Funktionen nicht anbietet.

    ARIYA EVOLVE PACK
    Elektromotor 178 kW mit 87-kWh-Batterie Automatik 4x2

    -Ceramic Grey
    -Ledernachbildung /Wildledernachbildung, schwarz
    -19"-Leichtmetallfelgen mit Aero-Abdeckung

    -bestellt am 08.11.23 als Firmenleasing

    -geplante Auslieferung 01.07.2024

  • Das Gleiche auch bei mir und wie weiter oben schon beschrieben auch nicht wirklich verwunderlich. Ob das Workaround mit dem Ladeplaner funktioniert habe ich noch nicht getestet.

    ARIYA EVOLVE PACK
    Elektromotor 178 kW mit 87-kWh-Batterie Automatik 4x2

    -Ceramic Grey
    -Ledernachbildung /Wildledernachbildung, schwarz
    -19"-Leichtmetallfelgen mit Aero-Abdeckung

    -bestellt am 08.11.23 als Firmenleasing

    -geplante Auslieferung 01.07.2024

  • o.k. das habe ich bisher noch nicht getestet an einer öffentlichen Ladesäule, bin schon froh, dass die App zuhause funktioniert.

    Wenn das alles einer aus der VW, BMW, Mercedes, Chinesen, Tesla usw. Riege liest, der lacht sich kaputt, das ist sicher.

    So ein gutes Fahrzeug und so eine schlimme Software.

  • Ich habe um 13:47 bei 87% dann aufgegeben und manuell abgeschaltet.

    Voreingestellt in der eyond App hatte ich 50% bzw 55% und Endzeit um 13:45. Aber ich habe halt keinen eyond Vertrag.


    Fazit: Die eyond app steuert also nicht das Auto über den enode Service.


    @OldSheldon, hast du einen eyond Vertrag oder einen charger von denen?

  • nein weder noch, habe nur die Testapp geladen, damit funktioniert es zuhause wunderbar, ich habe eine ABB Wallbox.

    Da die App beim Ladevorgang mit Flex (nur dann funktioniert es) immer mal wieder abbricht, (keine Ahnung warum). befürchte ich, die merkt, wenn da mehr als 11 KW geladen werden können, also z.B AC öffentliche Ladesäule. Trotz kleinerer Unterbrechungen ist der Akku exact zum eingestellten Endladezeitpunkt auf die 80% und schaltet ab. Die App muss in das Betriebssystem einloggen, woher soll die sonst wissen, wie der aktuelle Ladestand in % des Akkus ist. Ich sehe das auch in meiner ABB App, dass die Ladung vom Fahrzeug und nicht von der Wallbox gestoppt wurde.