Hallo,
und woher weiß Eyond bei welchem Ladestand mein Auto ist wenn ich zuhause lade und wie beendet diese den Ladevorgang ?
Danke
Hallo,
und woher weiß Eyond bei welchem Ladestand mein Auto ist wenn ich zuhause lade und wie beendet diese den Ladevorgang ?
Danke
die App koppelt sich mit dem Fahrzeug und zeigt den aktuellen Ladestand an. Wenn das eingestellte Ladelimit erreicht ist z.B 80% schaltet die App über das Fahrzeug den Ladevorgang ab. Habe es jetzt zweimal getestet, funktioniert auch bei meinem Enyaq.
die App koppelt sich mit dem Fahrzeug und zeigt den aktuellen Ladestand an. Wenn das eingestellte Ladelimit erreicht ist z.B 80% schaltet die App über das Fahrzeug den Ladevorgang ab. Habe es jetzt zweimal getestet, funktioniert auch bei meinem Enyaq.
Also bei mir hat das nicht funktioniert und ich frage mich auch, wie das gehen soll!
Die App kann mit Hilfe des gekoppelten Connect Kontos den Ladezustand abgreifen.
Soweit okay. Wie die App aber bei Erreichen eines eingestellten Wertes ein Signal ans Auto zum Unterbrechen des Ladevorganges geben soll, erschließt sich mir nicht.
Über Connect gibt es diese Funktion nicht und mehr Zugriff hat auch die Eyond App nicht. Wenn man an einer Station lädt, die vom Herausgeber der App kontrolliert wird, kann ich mir noch vorstellen, dass über die Ladesäule der Ladevorgang abgerochen werden kann, sobald die Rückmeldung aus Connect Konto an Eyond App kommt, dass der eingestellte Ladezustand erreicht ist. Alles Andere wüsste ich nicht wie das funktioniert. Ich kann ja nicht einmal mit der Connect App manuell den Ladevorgang abbrechen! Mir ist bisher keine Methode bekannt den Ladevorgang vom Fahrzeug oder der App aus manuell zu beenden. Entweder geht dies über die Ladesäule oder über den Schlüssel. Falls mir hier etwas entgangen sein sollte bin ich für Hinweise sehr dankbar.
Also bei mir hat das mit dem Ariya funktioniert, auch sogar bei meinem Enyaq, Du musst mit der Option Flex laden nicht mit sofort.
Stelle den Ladestand auf z.B. 80% und eine Uhrzeit ein, wo in jedem Fall reicht, damit die Wallbox genügend bis zum gewünschten Stand laden kann.
Der Ariya schaltet dann beim eingestellten Ladestand ab, habe das jetzt mehrfach ausprobiert.
die Eyond App koppelt sich offensichtlich mit dem Fahrzeug und nicht mit der Wallbox, frag mich nicht wie das geht, aber es funktioniert.
Wenn ich mit Flex lade, bricht die App ab und zu mal die Ladung ab, warum keine Ahnung. Aber zur eingestellten Endladezeit ist die Kiste mit den 80% voll.
Es ist so und genau sagen wie das funktioniert, kann ich nicht. Solange da Nissan nicht über ein Update nachbessert, ist das eine echte Option finde ich.
Gerade für so Wenigfahrer wie mich ist das wichtig die Kiste nicht bis 100% vollzuladen.
Über Connect gibt es diese Funktion nicht
Also zumindest das ist nur halb richtig. Da ich über Connect die Ladung auch manuell aus der Ferne starten und stoppen kann ist das evtl. etwas, wo auch eine Drittanbieter-App ansetzen kann.
Ich hatte die Funktion auch mal kurz über meinen Stromanbieter (Rabot Charge). Das funktioniert genauso.
Das Abbrechen der Ladung machen sie, glaube ich, indirekt über Ladezeitpläne. Ich hatte zumindest in meiner Nissan Connect App seltsame Ladepläne drin stehen, die anders keinen Sinn ergeben würden.
wo kannst Du in der Connect App die Ladung starten oder stoppen ich habe da keine Funktion gefunden?
genau so, wie Johnny es über Dir beschrieben hat: Du definierst einen Ladeplan und sorgst dann dafür, dass "jetzt" entweder innerhalb oder außerhalb des Ladeplans liegt. Somit wird die Ladung dann entweder gestartet oder gestoppt.
Na wie auch immer, die Stromanbieter App muss ja dem Fahrzeug das Signal zum Stop der Ladung geben. Dazu muss er ja direkt mit dem Betriebssystem des Ariya verbunden sein. Keine Ahnung wie das geht, funktioniert aber