neues Update kommt jetzt

  • Ich habe gestern auch das Update 25958 5BV4B für kabelloses Android Auto erhalten. Jetzt mal eine Frage. Gibt es eine Einstellung, dass ich die Routenführung im Kombiinstrument sehe, wie bei der normalen Navigation über das Nissannavi , wenn ich mit AA navigiere? Ich weiß, dass es beim Qashqai geht, da ich ihn im Urlaub als Leihwagen hatte.

    Ich finde es einfach doof, wenn ich bei der Navigation immer nach rechts gucken muss, um zu sehen, wann ich abbiegen muss.

  • Ich habe gestern auch das Update 25958 5BV4B für kabelloses Android Auto erhalten. Jetzt mal eine Frage. Gibt es eine Einstellung, dass ich die Routenführung im Kombiinstrument sehe, wie bei der normalen Navigation über das Nissannavi , wenn ich mit AA navigiere? Ich weiß, dass es beim Qashqai geht, da ich ihn im Urlaub als Leihwagen hatte.

    Ich finde es einfach doof, wenn ich bei der Navigation immer nach rechts gucken muss, um zu sehen, wann ich abbiegen muss.

    Es folgt in (naher?) Zukunft noch ein weiteres OTA Update (B), vielleicht ist es da dann implementiert.

  • Nachtrag: Ich habe die Chefin vom örtlichen Autohaus gefragt.

    Der Ariya bremst im B Modus weitestgehend nur mit der Rekuperation. Dabei gehen auch die Bremslichter an.

    Sorry, das ist definitiv eine Falschaussage. Egal, wie stark rekuperiert wird, die Bremslichter gehen nie an.


    Ich fahre oft im B-Modus. und ich hab mir die Anzeige für die Bremslichter ins Display gelegt.

    - Nissan Almera "Top Sport" : 01/1999 - 04/2011

    - Nissan Juke 1.6 DIG-T Tekna : 04/2011 - heute

    - Nissan Ariya 87 kWh Evolve Pack: 08/2023 - heute

  • Gerade nochmal getestet.


    Bei E-Pedal Off gehen die Bremslichter in der Tat nicht an, die Rekuperation ist aber auch nur minimal, also keine ausreichende Verzögerung um das Bremslicht auszulösen.

    Wenn es steil genug runter geht und die Verzögerung überschreitet die Grenze, geht das Licht an.


    Mit E-Pedal On gehen die Bremslichter an, wenn eine ausreichende Verzögerung anliegt.


    Getestet im Sauerland.




    Also stimmt die Aussage, dass das Bremslicht immer leuchtet, sobald ausreichend verzögert wird. In den Anleitungen steht, dass die Hauptbremse die Rekuperation ist und die Reibbremse durch das brake blending im Bedarfsfall zusätzlich eingesetzt wird.

  • Sorry, das ist definitiv eine Falschaussage. Egal, wie stark rekuperiert wird, die Bremslichter gehen nie an.

    Das ist so nicht korrekt. Gesetzlich sieht es nämlich folgendermaßen aus.


    *Dass das Bremslicht aufleuchtet, ist erst ab einer Verzögerung von mehr als 1,3 Metern pro Quadratsekunde rechtlich vorgeschrieben. Im Bereich zwischen 0,7 und 1,3 Metern pro Quadratsekunde bleibt es den Fahrzeugherstellern selbst überlassen, ob sie das Bremslicht aufleuchten lassen oder nicht. Im Bereich darunter ist es verboten.*


    Bremslicht bei E-Autos
    (Bild: Mini) Wenn Elektroautos bremsen, flammt nicht immer das rote Licht am Heck auf. Das ist zwar legal, kann aber mitunter gefährlich werden.
    www.next-mobility.de


    Es kommt somit definitiv auf die Stärke der Rekuperation an und zusätzlich, ab welcher Verzögerung der Hersteller die Bremsleuchten aufleuchten läßt.

  • Das wäre das absolute Killer-Feature für mich. Woher hast du die Info?

    Ob deine gewünschte Funktion einmalverfügbar sein wird, weiß ich natürlich nicht.

    Das aber ein weiteres Update folgt (Zeitpunkt und Umfang des Updates ist noch nicht bekannt) ist hingegen definitiv. das aktuelle ist 'A', das andere 'B'.