Beiträge von Stephan76

    Bei mir hat sich heute abend ein klein wenig getan: Als ich heute abend das Karten-Update per WLAN angestoßen habe, kam nicht mehr die Fehlermeldung, dass ein Vertrag mit Nissan Connect notwendig ist. Allerdings wollte er auch nichts über WLAN aktualisieren, da bei jeder Karte die Meldung kam, dass die neueste Version bereits installiert ist. Auch bei den Karten, die ich mit Absicht bisher nicht per USB aktualisiert habe.


    Ich habe aber auch die USB-Aktualisierung und das Tool heute erneut getestet: Ich habe einen nagelneuen Intenso 32 GB Stick (link: https://www.amazon.de/dp/B09HXKJK6S ) aus der Packung genommen und direkt in den Ariya gesteckt. Dieser hat anstandslos seine Kartendaten auf den Stick kopiert. Anschließend habe ich ihn in meinen PC gesteckt, das Map Update Tool poppte auf und hat die korrekte Zahl an noch zu aktualisierenden Karten wiedergegeben.


    Das einzige, was mir noch als Fehlerquelle einfallen würde, wäre, dass Du eine andere/ältere Version des Tools hast. Mein Tool hat die Version 2.9.0.386. Achja, und ich nutze noch Windows 10. Auch Windows 11 könnte theoretisch noch eine Fehlerquelle sein.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe die Mail und den Namen der "netten Dame" mit Absicht nicht veröffentlicht, da ich nicht weiß, ob es eine Entscheidung aus Kulanz im Einzelfall war. Außerdem gehört es sich nicht, individuelle Mails in einem öffentlichen Forum zu veröffentlichen. Abgesehen davon, steht sogar in der Mail-Signatur, dass eine Veröffentlichung untersagt ist. Und ich möchte mich nicht wirklich mit Nissan anlegen und von denen ggf. verklagt werden, weil ich gegen irgendein Datenschutz-Gesetz verstoßen habe.


    Ich kann Dir nur das gleiche empfehlen, was schiriflo05 mir auf der vorherigen Seite empfohlen hat: Schreib Nissan über den Chat an und sorg dafür, dass Du einen eigenen Case mit eigener Case-Nummer bekommst.

    OK, da bisher noch nichts gekommen ist, werde ich mal mit einem eigenen Beispiel vorpreschen. Meine Reichweite ist auch nicht so hoch, wie ich es gerne hätte und trotzdem ergibt sich (zumindest für mich) schlüssig, dass mein Akku nach wie vor seine volle Leistung hat.


    Zuerst mal dieses Bild:


    20250124_195946689.jpg


    und zusätzlich die Information, dass ich meinen Akku zuletzt auf 99% geladen habe.


    Ich rechne daher zuerst 87 x 99% = 86,13 kWh


    Diese 86,13 teile ich nun durch 23,2 und multipliziere mit 100 und komme somit auf 371,25 Kilometer


    Von diesen ziehe ich die real bisher gefahreren Kilometer in Höhe von 96,2 ab was 275,05 ergibt.


    Jetzt stelle ich fest, dass oben bei mir im Display eine Reststrecke von 275 Km angegeben ist. Die Differenz von 50 Meter zu meinem Rechenweg ist vernachlässigbar, zumal die Werte beim Ariya nur auf eine Stelle nach dem Komma angezeigt werden.



    Fazit:


    Solange dieser Rechenweg aufgeht und nicht im Display viel weniger Kilometer angezeigt werden, als berechnet wurden, kann kein Kapazitätsverlust vorliegen.

    Ja, das mit der Fahrzeugfarbe hatten wir ja bereits schon in dem anderen Thread, als es um die App-Störung letzte Woche ging und scheint jeden zu betreffen (außer die, deren Ariya wirklich in Copper ist. Wär natürlich nen Brüller, wenn er bei denen stattdessen weiß wär... :D )


    Der Unterschied ist, dass ich gar nicht die Chance habe, ein Abo abzuschließen weil es für Nissan scheinbar total überraschend kam, dass die ersten Ariyas nun 2 Jahre alt geworden sind.

    Heute hat mir die nette Dame eine Mail geschrieben:


    Das Paket "Karten & Live-Verkehrsinformationen" wurde kostenfrei verlängert und in der Tat stehen meinem Ariya nun wieder (fast) alle Online-Features zur Verfügung. Nur das Karten-Update per WLAN wird nach wie vor mit der Fehlermeldung "Hierfür ist ein Vertrag mit NissanConnect Services erforderlich" abgelehnt.


    In meinem Feedback hatte ich ihr auch von den Darstellungsproblemen der Wagenfarben in der App berichtet. Ihr waren bereits Meldungen von anderen Kunden bekannt aber sie hat noch keine Informationen, was der Grund dieses Fehlers ist und wann er behoben wird.

    Ich finds aber interessant, dass zumindest manche vorher in der App ihre richtige Wagenfarbe angezeigt bekommen hatten. Ich hatte vor 1-2 Jahren mal gefragt, und da bekam ich als Antwort, dass der Ariya in jeder App weiß ist.