inzwischen hat Nissan auch meine Wlan-Update-Möglichkeiten gefixt bzw. im Nissan store meiner App konnte ich kostenlos "Karten und Live-Verkehrsinformationen" dazubuchen und seitdem bekomme ich keine Fehlermeldung mehr beim Wlan-Update-Versuch. Wie auch immer, mir werden inzwischen auch bei den Karten, wo ich aus Test-Gründen bisher kein Update von _5 auf _9 vorgenommen hatte, ein Update angeboten und dieses wird dann auch tatsächlich runtergeladen und erfolgreich installiert. Man braucht also momentan keinen Windows-PC, um die neuesten Karten zu erhalten.
Beiträge von Stephan76
-
-
eine VM mit irgendnem aktuellen Win ist doch auch unter Linux schnell erstellt^^
-
Zitat
Auf dem Ariya haben die alten Karten übrigens die Version 22219_5 und die neuen die Version 22219_9
sprich, es gibt schon 2 neuere Versionen. Und zumindest das _5 gab es auch schon über Wlan.
-
Schon die klassische IT-Methode mit aus- und wieder einschalten versucht (Also Starterbatterie abklemmen, 5-10 Minuten warten, wieder anklemmen)?
-
Mein Ariya ist nun ca. 2,5 Jahre alt, hat aber immer noch die 1. Batterie. Ich fahre fast nur Kurzstrecken. An manchen Tagen nur 3 KM zur Arbeit und 3 KM wieder zurück. Trotzdem hatte ich bis jetzt noch kein Problem. Habe ich einfach nur Glück oder hatten die ersten Ariyas dieses Problem evtl. noch nicht?
-
Hi, habt ihr heute auch die Email bekommen zur Preisanpassung Nissan Charge und Plug Surfing?? Komischerweise haben die da ab 31.03.2024 statt 2025 geschrieben 🤔Screenshot_20250324-122110.png
Ja, heute kam die Korrektur mit 2025
-
Wie es der Zufall so will, habe ich erst heute von Nissan Charge eine neue Mail mit aktualisierten Preisen bekommen:
[Blockierte Grafik: https://userimg-assets-eu.customeriomail.com/images/client-env-132110/1742459166013_DE%20charging%20rates%20DE_01JPSAHRNFRVWMCMMJGGX7AH77.png]
Habe mich zwar bei Nissan Charge registriert, es aber noch nie benutzt. Die Preise sind nicht wirklich günstig, und da mein Ariya ein Firmenwagen ist, lade ich unterwegs nur über unseren Shell-Flottentarif. Dort kann ich z.B. bei EnBW AC schon mit 0,37€ pro kWh laden.
-
-gelöscht, da im falschen Thread geantwortet-
-
-