Fragen eines Ariya-Newbies

  • Liebe Ariya-Gemeinde,


    ich habe mein Fahrzeug (2WD, mit großer Batterie) vorgestern ausgeliefert bekommen.


    Es ist alles noch zu frisch, um ein profundes Urteil abgeben zu können, doch ich habe bereits einige Dinge, die mich interessieren:


    1. Abschaltung Geschwindigkeitswarnung:

    Mich nervt stark, dass alle 15-30 Sekunden ein nerviger Piepton auf das Überschreiten der Geschwindigkeit hinweist. Ich rase nicht, doch bereits etwas zu schnell geht’s los mit dem Gebimmel. Kann man das einmalig nach Start deaktivieren? Konnte ich easy mit Tastendruck bei meinem BMW.


    2. Meldung eines nicht angelegten Sicherheitsgurts:

    Mein Hund (ca. 30kg) liegt auf der Rückbank und durch sein Gewicht wird der Sitzbelegungssensor ausgelöst (Piepkonzert ohne Ende). Ich nehme an, dass man das nicht deaktivieren kann, oder? Ich habe jetzt den Gurt angelegt und so das System überlistet.


    3. Wie sind Eure Verbrauchserfahrungen

    Rein städtisch

    Rein Autobahn

    Mix (Stadt/Landstr./Autobahn)


    4. Mein Ariya wurde auf Maxxis Reifen ausgeliefert. Taugen die etwas? Kenne die Marke nicht.


    Lieben Dank für Eure Antworten! :)

  • Hallo E-Ricer2025,


    zuerst einmal willkommen hier im Forum.

    Ich kenne Maxxis Reifen von meinem UTV in USA. Da waren die mega gut. Aber halt im Offroad Bereich. Der Anteil der Maxxis Fahrer war sicher über 50% da das Preis/Leistungsverhältnis sehr gut war. Ich bin auf jeden Fall viel Jahre ohne Panne und auf jeder Piste durchgekommen, trotz extrem widriger Strecken.

    Maxxis ist so ein bedeutender Hersteller, so denke ich im Strassenbereich taugen die ebenfalls was.


    meine Kilometerleistung Land/Stadt liegt teilweise nahe der +550 km. Auf der Autobahn gehts aber runter auf 400 km. Aber schön brav fahren, sonst auch darunter. Wenn meine Frau fährt kommen überall nochmals +50 km dazu.


    Ich habe am mittleren Sitz auch den Gurt dauerhaft stecken. Wenn nur eine Person hinten sitzt und sich mit der Hand abstürzt um mit uns zu sprechen, piept es sonst auch immer. Allerdings, bei einer Vollbremsung oder Unfall rauscht dein Hundi auf die Motorhaube, so schnell guckst du nicht, 30kg sind nicht ungefährlich. Den hält auch keine Scheibe mehr. Mir sind mal die Boxen um die Ohren geflogen, die lagen nachher auf der Autobahn. Ohne meine Kopfstütze .......


    Den Piepton habe ich in meinem 2023 Baujahr noch nicht, da blinkt nur das HUD. Aber seit letztem Jahr ist das Pflicht, vielleicht kann dir da sonst jemand ein Tipp geben.


    Es gibt einiges was stören könnte an dem Auto. Software teilweise katastrophal, fast bei jedem Einsteigen bläst sich die Lordosenstürze auf, das Navi ist unbrauchbar. Die Klimaanlage denkt sie hat KI und schaltet sich selbst ein. Die Sitze kühlen manchmal auch im Winter ohne Einschalten, Softwareupdates sind echte Mangelware. In der ganzen Zeit waren es weniger Softwareupdates als bei anderen Herstellern in einem Monat, und, und, und. Mit dem Auto macht Nissan wohl keinen Gewinn, weshalb die laufenden Kosten versucht werden so niedrig als möglich zu halten. (ist aber ein Henne/Ei Problem. So verkauft man halt auch nicht mehr Autos).


    ABER: ICH LIEBE DIESES AUTO und freue mich noch immer auf jede Fahrt mit ihm.

    Was auch toll ist: Ich bin mittlerweile bei Sichtung Nr. 8 ausserhalb des Nissan Händler Hofes. Bis gestern waren es nur sieben. Das Auto hat Seltenheitswert und das ist gut so 😁

  • Man kann sein eigenes Fahrprofil einstellen. Ich habe das nervige gepiepse und das vibrieren beim überfahren eines Mittelstreifens darin abgeschaltet. Vor Fahrtantritt muss ich dieses Profil aber jedes Mal aufrufen. Sind aber nuu 3 „klicks“ am Lenkrad (linke Seite)

    Menü (3 waagerechte Streifen) -> eigenes Fahrprofil -> Ok (mittlere Taste) und linke Taste für zurück.

  • Hallöle miteinander aus Stuttgart.

    Wir bekommen unseren Ariya in knapp 4 Wochen mit dem einfachen Antrieb, dem grossen Akku und Vollausstattung und Aurora Green und freuen uns wie Bolle darauf. Kleiner Funfact... ich habe die Woche die Aviloo Testbox kommen lassen und unseren Nissan Leaf mit 40 kwh Akku Bj 2018 getestet. Bei jetzt 109000 km hat der Akku immer noch nen SOH von 86 %... nicht schlecht. Jetzt bin ich mal gespannt wie und ob ich den Leaf verkauft bekomm. Der Händler will mir noch 6000 € dafür geben.Wir freuen uns jetzt so darauf dass wir endlich mal n langstreckentaugliches Auto bekommen. Bin mal gespannt ob der auch schon ausgeliefert wird mit dem kabellosen android auto update... hab im Forum gelesen, dass das jetzt im update verfügbar sein soll. Kurze Frage vorweg... wenn Ihr mit Eurem Ariya Langstrecke fahrt, aktiviert Ihr dann immer gleich die Batterieheizung oder erst ne halbe Stunde vor laden ? Noch ne andere Frage...im Forum stand dass das HUD auch n update bekommen hat. in Verbindung mit Android Auto, wenn ich dann mit google maps navigiere oder ABRP, zeigt es dann die Pfeile im HUD dann auch an ? Oder nur wenn ich mit dem Nissan Navi navigiere ?.

    Bis bald.

    Michael

  • Hallo fenstermicha, Android Auto findet aktuell nicht im Headup Display statt. Akku Heizung habe ich noch nie benutzt. Und das Update wird bei mir immer noch nicht angezeigt. Hab den Wagen noch drei Monate und ist dann nach drei Jahren das erste echte OTA Update. Mal sehen ob da noch was passiert. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

  • Hallo Hardy,

    herzlichen Dank für die Nachricht.

    Ich bin jetzt auch nicht grad der Langstreckenjogi..bisher......mit unserem LEAF war das auch gar nicht möglich

    Dann lass ich mich mal überraschen...wir fahren gleich Ende November mal von Stuttgart nach Erfurt und dann noch 2 Wochen vorher Bekannte besuchen von Stuttgart nach Flensburg... 830 km.Freitag früh hin, Sonntag nachmittag zurück...

    Bin mal gespannt wie sich der Ariya da schlägt. Ich werde mir da das IONITY Power Abo für den November holen damit ich für die 39 cent laden kann. Wie hat das mit dem ARIYA geklappt ? Auch nur anstöpseln uind fertig oder muss man über APP / Karte/ sich verifizieren ?

    Schöne Grüsse.

    Michael

  • Nissan ist auf der HP von Ionity nicht bei den Herstellern mit Plug and Charge aufgeführt, was aber nichts heißen muß.

    Bei EnBw soll es funktionieren, habe es aber noch nicht eingerichtet, vergesse ich immer. Muß man vor dem einstecken des Kabels in der App aktivieren.

    Wenn es aktiviert ist, funktioniert es wie bei Tesla. einstecken, fertig.

  • Mit der EnBW Karte kannst du auch bei ionity (0,69€) laden.

    Ohne Karte musst du das per App anstoßen. Aber achtung erst mit der App starten dann einstecken ;o) sonst zickt er

    Vom Laden her muss ich sagen sind die ionity Lader immer gut und geben gute Leistungen ab.

    Bei den jetztigen Temparaturen sollte das auch noch gut klappen. Wenn die Temparatur unter 12C° sinkt starte ich immer die Batterieheizung etwa 45min vorm Laden.

    Auf langen Strecken bietet sich auch das Laden bei MC Donald (EWE) an, da funktioniert auch die EnBW Karte (0,69€) Du hast saubere Toiletten und kannst nen Kaffee trinken, oder was essen.

    ARIYA 178KW Advance Pack

    Zulassung 20.07.2024

  • Hallo.

    Wenn ich mir das so anschaue, dann rechnet sich das ionity monatsabo schon nach einem halben mal laden....wenn ich die 39 Cent von ionity rechne mit den 12 € abogebühr für 1 Monat.

    Ich kann ja im gleichen Monat wieder kündigen...

    Oder seh ich das falsch ?