ich vermute das war ein Update für Bug Behebung im Upload von OTA Updates, habe ich auch bekommen.
Beiträge von Old Sheldon
- 
					
- 
					Ja stimmt Ariya hat nur eine Nebelschlussleuchte , sollte auch reichen 
- 
					Pfeift auf die Akku-Vorheizung, das kostet doch nur Energie. Das bisschen schnellere Ladeleistung kannste vergessen. Dranhängen und gut, fahre schon seit 4 Jahren E Autos. Das ganze Geplärre wegen Ladeleistung geht mir nur noch auf den Nerv Nach 300 km will ich mal raus aus der Kiste und da ist mir das so egal wie wenn in China ein Sack Reis umfällt, ob ich jetzt 5 Min. kürzer lade wegen der Akku Vorheizung. Das ist alles YouTube Gesülze ohne Praxis Erfahrung 
- 
					Hallo FnJ, na wenn Du zufrieden bist, das ist mal die Hauptsache das ist klar. Hier geht es darum, wie das die Masse und vor allem die Autotester sehen. Deshalb läuft der Ariya auch megaschlecht in den Verkaufszahlen. Die Software und auch die aktuellen Features wie z.B. Sprachsteuerung sind grottenschlecht, das wird in so ziemlich jedem Autotest auch international bemängelt. Ich kann das nur bestätigen, fahre schon 4 Jahre E-Fahrzeuge. Aber ich habe es schon oft geschrieben, ansosten ist der Ariya ein wirklich tolles Fahrzeug mit einem super Fahrwerk und es macht immer Spaß das Fahrzeug zu bewegen. 
- 
					ADAC Test beste E Autos taucht der Arya mit kleinem Akku zumindest in der Mittelklasse mit Bewertung gut auf. Erneut wird die antiquierte Software bemängelt. 
- 
					Also ich habe meinen Ariya seit Dezember 2024, der stand allerdings schon länger bei einem Händler, ich habe Software 283C37LF7D. Bei mir funktioniert Android nur über Dongle oder Kabel. leon-ems hatte doch zu diesem Thema mal geschrieben: Es soll wohl dieser sein: 283C37LR8D - Kabelloses Android Auto
- Alexa-Sprachsteuerung („Alexa aktivieren“)
- Batterieheizer-Widget auf dem Display
- Verbesserte Navigation und Sprachbefehle (z. B. für Klimasteuerung, Head-Up-Display)
- Ein Alexa-Konto pro Nutzerprofil
- Stabilitätsverbesserungen für das Navi-System
 Offensichtlich ist dieser Update nach meinen Informationen in USA und Japan schon unterwegs. Also das ist schon absolut merkwürdig, dass bei Manhattan dann das Android kabellos funktioniert. 
- 
					Hallo Manhattan na dann dürstest Du aber wirklich ne Sonderstellung haben. Sicher Android und nicht Apple? Ich bemühe mich schon länger das angekündigte Update zu bekommen. Bisher geht das nur mit nem Dongle. 
- 
					Das Messgerät stimmt, habe auch den Ohmwert mehrfach mit der Messung beim Händler verglichen. Die beschriebenen 11,2 V sind gem. Nissan ja der unterste Wert, wo dann eine Notladung stattfindet. Das mit der Sulfatierung unter 12,2 V habe ich ja nicht erfunden, bitte mal im Net nachschauen. Skoda/VW/Cubra erhält seine 12 V Batterie im Nichtfahrbetrieb nicht und ich habe jetzt nach 3,5 Jahren bereits schon die 3. Batterie im Auto. Im letzten Winter sind da reihenweise Fahrzeuge deshalb ausgefallen. Ich habe jetzt gerade eine recht neue Batterie im Skoda und messe so 4,75 Ohm. Beim Ariya messe ich so 7.45 Ohm, das wäre nur o.k. wenn die Batterie im Kofferraum oder Rücksitz verbaut ist, also der Widerstand der Zuleitung noch dazu kommt. 
- 
					Hallo atacama, vielen Dank für die Informationen, na dann sollte das Laden über die PV Anlage ja gut funktionieren. Allerdings bleibt, dass der Ariya seine 12V Batterie auf einem viel zu niedrigen Ladestand erhält, ich messe das regelmäßig nach. Es ist und bleibt leider so, dass unter 12,2 V eine Sulfatierung der Batterie stattfindet, das sollte auch die Firma Nissan wissen. Ich habe oft nur einen Ladestand von 11,8 - 12,1 V gemessen. Unser Ariya wird zu 90% nur Kurzstrecken gefahren, das fördert natürlich den Stromverbrauch aus der 12 V Batterie, weil die Rückladung im Fahrbetrieb von der Zeit nicht ausreicht. Ich habe das gleiche Problem bei meinem Skoda 
 Enyaq. Die Informationen aus dem technischen Service Bulletin zeigen eigentlich eine gute Erhaltung der Batterie, aber warum dann auf so einem niedrigen Ladeniveau? Ich habe meinen Ariya jetzt 9 Monate und bereits bei der Übernahme habe ich einen zu hohen Ohmwert in der Batterie gemessen. Das Fahrzeug stand vorher fast 1 Jahr bei einem Händler. Ich messe aktuell 7 - 8 Ohm, eine gesunde 12 V Batterie direkt am Pol gemessen sollte 4 bis max 5 Ohm haben.An dem gemessenen hohen Ohmwert sieht man, dass die Batterie bereits deutlich sulfatiert hat und damit ist das Ladevolumen reduziert. Es ist einfach schade, dass Nissan trotz dem vorhandenen Erhaltungssystem die Batterie nicht auf einem gesunden Level erhält. 
- 
					Na dann sollte es ja bei meinem Evolve+ keine Probleme mit dem PV Laden geben und ich bin beruhigt. 
 
		 
				
	