Ariya über PV-Anlage laden

  • Das Papier ist wohl ein Nissan internes Dokument für Servicekräfte.

    Zitat

    Es ist und bleibt leider so, dass unter 12,2 V eine Sulfatierung der Batterie stattfindet, das sollte auch die Firma Nissan wissen.

    Zitat

    If during one of these technical wake ups, the IPDM detects that the 12 volt LAB has fallen below 11.2 volts it will initiate “Rescue Charging”.

    Old Sheldon: Von daher schaut der Ariya drauf, dass es nicht unter diesen Wert fällt. BTW hast du mal dein Messgerät überprüft. Ein kleiner Übergangswiderstand an den Spitzen läßt dich die Spannung und auch den Innenwiderstand falsch messen. Mein Ariya lädt nach jedem Stoppen die Batterie nach (grüne Lampe blinkt), dann müsste das auf Kurzstrecken sogar besser sein.


    Ralf Braun: PDI=bedeutet in der Automobilindustrie Pre-Delivery-Inspection. Das Handbuch ist eh schon so dick, dass es keiner mehr liest. Für den normalen Fahrer ist das so uninteressant als "was weiß ich was"

  • Das Messgerät stimmt, habe auch den Ohmwert mehrfach mit der Messung beim Händler verglichen. Die beschriebenen 11,2 V sind gem. Nissan ja der unterste Wert, wo dann eine Notladung stattfindet. Das mit der Sulfatierung unter 12,2 V habe ich ja nicht erfunden, bitte mal im Net nachschauen. Skoda/VW/Cubra erhält seine 12 V Batterie im Nichtfahrbetrieb nicht und ich habe jetzt nach 3,5 Jahren bereits schon die 3. Batterie im Auto. Im letzten Winter sind da reihenweise Fahrzeuge deshalb ausgefallen. Ich habe jetzt gerade eine recht neue Batterie im Skoda und messe so 4,75 Ohm. Beim Ariya messe ich so 7.45 Ohm, das wäre nur o.k. wenn die Batterie im Kofferraum oder Rücksitz verbaut ist, also der Widerstand der Zuleitung noch dazu kommt.

  • Ich bin ganz neu in diesem Forum, und habe meinen Ariya 87 kwH Evolve 4x4 seit ca. 6 Wochen. Bisher wird er an der normalen Steckdose geladen, da das aber sehr langsam geht, spielen wie mit dem Gedanken, uns eine Wallbox zuzulegen. Nach dem Lesen einiger Berichte hier, bin ich allerdings etwas verunsichert. Bin froh, dann auch mal eine positive Nachricht über das eigentlich tolle Auto zu lesen.

  • Hallo Chris,


    wir haben 2 eAutos und 2 Wallboxen und damit bin ich sehr zufrieden, alles klappt einwandfrei..es sind Wallboxen mit je 11 kw und nach 6-7 Stunden je nachdem wie leer ich gefahren bin ist der Ariya voll, der eMegane von Renault braucht etwas länger..und mit einem guten Stromtarif bist du bestens bedient..ich zahle 27 Cent pro kw...muss aber sagen dass wir eine PV Anlage haben und ich versuche immer zu laden wenn die Sonne brennt, was im Winter nicht so häufig ist. Trotzdem würde ich es wieder so machen.

    Noch etwas, ich habe eine neue Wallbox von Enpal die im jungfräulichen Zustand im Karton ruht, wenn Bedarf besteht, kannst sie für kleines Geld haben...also unter 200 €....die hat 11 kw...schick eine PN und wir können kommunizieren....privat...

    Gruß Heinrich

    Ariya Bj. 2023 geleast im Juni 24 mit 10 km auf dem Tacho, Farbe weiß mit schwarzem Dach, Evolve mit 87 kWh, 242 PS mit allem einschl. Anhängerkupplung..

  • Vielen Dank für die ermutigende Antwort.

    Wir haben tatsächlich auch eine PV Anlage auf dem Dach, und deshalb können wir von jetzt auf gleich entscheiden, ob der Strom zum Auto oder zur Waschmaschine geht 😀. Die genannte kurze Ladezeit an der 11 kw Wallbox überrascht und freut mich.

    Unsere Wallbox werden wir höchstwahrscheinlich im Gesamtpaket der Firma bekommen, die vor zwei Jahren auch die PV Anlage installiert hat. Aber wenn nicht, melde ich mich gerne! 😉

    Schönen Tag noch und viel Fahrspaß mit dem Ariya. 😍