• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Ariya Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Ariya-Bestellungen
  5. Listen
  1. Nissan Ariya Forum
  2. Nissan Ariya Forum
  3. Nissan Ariya Akku Ladung - Ladeleistung - Reichweite

12 V Batterie

  • Old Sheldon
  • 27. Dezember 2024
  • Old Sheldon
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Eschelbronn
    • 27. Dezember 2024
    • #1

    Ich fahre seit 1 Woche meinen neuen Ariya Evolve + Pack. Von Nissan wurde mir zugesagt und so steht es auch in der Betriebsanleitung, dass die 12 V Batterie auch im Nichtfahrbetrieb erhalten, also nachgeladen wird. Das kann ich aber nach Messung nicht feststellen, habe schon 11,8 V gemessen. Hat da jemand Erfahrung?

    • Zitieren
  • Old Sheldon
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Eschelbronn
    • 27. Dezember 2024
    • #2

    Ich fahre schon seit 3 Jahren einen Skoda Enjaq 80X, ein wirklich gutes Fahrzeug, aber die VW Softwarebude versorgt die 12 V Batterie in dem Wagen nicht im Nichtfahrbetrieb mit Aufladung. Wir fahren zu 90 % nur Kurzstrecken, also Frau zum Rewe z.B. . Alle 2 Tage lade ich den Wagen mit meinem Bosch Ladegerät um einen Totalausfall zu vermeiden. Habe oft nur so 11,8 V in dem Bleidinosaurier. Damit sulfatiert die Batterie schon aus und wird immer schlechter. Ich habe also bewusst ein Fahrzeug gesucht, dass die Batterie im Nichtfahrbetrieb erhält. Porsche, Tesla und Audi erhalten die Batterie auch Nissan. Da der Nissan ein super Fahrzeug mit dem Ariya abgeliefert hat, habe ich mich für den Evolve + entschieden. was ich aber da mit meinem Batterie Tester messe, macht mich nachdenklich.

    Einmal editiert, zuletzt von Old Sheldon (28. Dezember 2024)

    • Zitieren
  • SumJam
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    235
    Beiträge
    452
    Bilder
    12
    km-Stand
    12000 km
    • 28. Dezember 2024
    • #3

    Würd mir da keine Gedanken machen!

    Klar, wir sind es vom Brenner gewohnt, dass wir 12,(7)V gern stehen haben. Aber der Ariya startet auch noch bei einer toten Batterie (+10V) :thumbup:


    Bin auch schon hingegangen und hab die 12V Batterie nachgeladen bevor der Winter eintraf (Alte Macke von mir als Saisonfahrer). Laut dem Lader waren noch 50% und heute sind es wieder 50-60%...

    Würd behaupten, die Batterie wird so gehalten, weil unterwegs kommen auch nur 13V bei der Batterie an und nach der Fahrt 12,3V.

    Hab Dir mal ein Foto beigefügt, nachdem ich mich dem Auto genähert (OBD 12V zu aktivieren) habe und es schon 1 Tage stand.

    Wie wir sehen hält er scheinbar die Batterie auf 12,2 V... Was ja ca. 50%sein dürfte.


    Und wenn ich mir so sämtliche Forums anschaue, gibt es beim Ariya wenig Probleme mit der Starter 12V Batterie, auch nach Jahren mit Leuten die auch schon mehr als 100tkm auf der Uhr haben. (Natürlich es gibt auch ausnahmen)

    Dateien

    Screenshot_20241228_175134_com_ovz_carscanner_MainActivity.jpg 63,43 kB – 5 Downloads

    - Nissan Ariya Evolve Pack / 87kwh / 2WD / Akatsuki Copper (Frau :saint:)
    - Nissan Ariya Nismo "Stealth Grey" (Papas neues Spielzeug) :evil:

    - Nissan 350Z HR / Solar Orange / 313ner :love:

    - Nissan Juki Nismo RS / Recaro Edition / Black Beauty
    - Yamaha Raptor 700 Spezial Edition / Breitbau 8)

    • Zitieren
  • Old Sheldon
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Eschelbronn
    • 28. Dezember 2024
    • #4

    Danke für deine Info, aber sicher ist auch, dass eine Blei/Säure Batterie ab 12,2 V anfängt aus zu sulfatieren. Damit wird sie immer schlechter im Innenwiderstand und CCA. Nach meinen Problemen mit dem Enjaq hatte ich gehofft, der Nissan macht das besser.

    • Zitieren
  • SumJam
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    235
    Beiträge
    452
    Bilder
    12
    km-Stand
    12000 km
    • 28. Dezember 2024
    • #5
    Zitat von Old Sheldon

    Danke für deine Info, aber sicher ist auch, dass eine Blei/Säure Batterie ab 12,2 V anfängt aus zu sulfatieren. Damit wird sie immer schlechter im Innenwiderstand und CCA. Nach meinen Problemen mit dem Enjaq hatte ich gehofft, der Nissan macht das besser.

    In einem anderen Forum (glaub Ami) haben sie das mal durchgekaut und einige sich auch son Batteriewächter angeschlossen um es zu beobachten, wie der Ariya sich auf die 12V Batterie verhält.

    Bin mir nicht mehr sicher, aber die Dicker überwacht die Batterie und hält sie in einen "Erhaltungsmodus".

    Alle 4/(6) Std.?! kontrolliert sie die 12V Batterie und wird sie ggfls. Wenn sie unter 11,2V fällt nachladen bis sie die Spannung von 12,5V erreicht.


    (Ich kontrolliert meine HV-Batterie über Cariqa und dort aktualisiert die App erst, wenn vom Ariya ein Impuls ausgeht - meistens beim Laden oder beim einschalten. Mir ist da aufgefallen das meistens die App alle 6 Std. aktualisiert wird)


    Ich persönlich würde meinen, die 12V Batterie wird ständig mit irgendwas belastet (OTA, die Überwachung wenn du dich mit den W-Key näherst, Nissan Connect.... etc.). Das geht ganz klar auf die Batterie und der Ariya überwacht das. Deswegen auch die Schwankungen...

    Auch noch kleiner Nachtrag von vorhin, die Batterie wird beim fahren mit 14,4V geladen und fällt auf 13V (Normaler Vorgang) - hab das vorhin nochmal probiert!


    Zusammengefasst, würd ich mir keine Gedanken machen. Ja die Spannung ist niedrig, sie wird aber vom Ariya in gewissen Abständen kontrolliert und ggfls. nachgeladen bei normal Nutzung. Sollte die grüne LED zu lange blinken oder vom Ariya zu oft in den Abständen geladen werden, wird die 12V Batterie wohl hinüber sein... :thumbup:


    @Zusatz


    Die Motorhaube auch nicht offen über Stunden/Tage lassen, da sie ansonsten nicht nachgeladen wird und bis zum Ende entladen wird. Im dem Fall dann bis sie die Untergrenze von 10V erreicht und dann auch der Ariya nicht mehr startet

    - Nissan Ariya Evolve Pack / 87kwh / 2WD / Akatsuki Copper (Frau :saint:)
    - Nissan Ariya Nismo "Stealth Grey" (Papas neues Spielzeug) :evil:

    - Nissan 350Z HR / Solar Orange / 313ner :love:

    - Nissan Juki Nismo RS / Recaro Edition / Black Beauty
    - Yamaha Raptor 700 Spezial Edition / Breitbau 8)

    2 Mal editiert, zuletzt von SumJam (28. Dezember 2024)

    • Zitieren
  • mario
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    16
    • 29. Dezember 2024
    • #6

    ok, nach einer Woche schon Angst um die Starterbatterie? Das halte ich schon etwas übertrieben. Ich fahre den Ariya seit über 1 Jahr und davor standen 2 Leaf im Hof. Es gab nie Probleme.

    Vielleicht 2 Anmerkungen;

    Wenn das Auto steht, lasse es in Ruhe. Ich schaue auch öfter in die App, aber zu häufiger Zugriff per App u. Vielleicht auch andere Überwachungssysteme belastet die Batterie. Das Fahrzeug-Betriebssystem fährt hoch und braucht auch wieder Zeit bis es komplett aus ist. Das braucht alles Strom, und im Stand wird die Ladung der Starterbaterrie meines Wissens nicht getriggert. (Bei fast keinem EV)

    Wenn die Batterie geladen wird, zeigt mir das Auto an. Der ariya mit der Statusanzeige auf dem Armaturenbrett (grün). Darauf achte ich. Das passiert immer, wenn ich z.B. das Fahrzeug abstelle. Damit bin ich bisher gut gelaufen.

    Also, auf die Anzeige achten und immer mal fahren 😉 Wer lässt einen Atiya schon über Wochen stehen? 😁

    ARIYA (Grundausstattung) mit 63 kWh

    ... bereits unser dritter BEV von NISSAN :)

    • Zitieren
  • Old Sheldon
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Eschelbronn
    • 29. Dezember 2024
    • #7

    Na dann warte ich das mal ab. Ich bin halt wegen den Problemen mit meinem Enjaq so vorgespannt. 3 Jahre mache ich den Mist schon mit und lade alle so 2 Tage die Batterie nach. Danke nochmal für deine Infos. :thumbup:

    • Zitieren
  • Online
    atacama
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Badnerland
    • 30. Dezember 2024
    • #8

    Mein Ariya durfte nun 9 Wochen in der warmen Garage stehen ohne einmal bewegt zu werden. Wenn ich in der Garage bin um mit einem anderen Auto wegzufahren, weckt mein Schlüssel den Ariya immer mal wieder auf. Meine Hausautomatisierung und meine Ladesoftware fragen immer wieder den Ladezustand ab, was einem APP Aufruf gleichkommt (die ich persönlich nie benutze).

    Vorgestern eingestiegen und gefahren, als wären nicht 2 Monate sondern zwei Tage um. In den 9 Wochen hat das Auto zwei Prozent seines EV-Batterievolumens eingebüßt, das wurde vermutlich auch verwendet wurde um die 12 V Batterie nachzuladen.


    Benutzerhandbuch - Laden der 12V Batterie bei Nichtbenutzung

    Ariya Evolve Aurora

    • Zitieren
  • Old Sheldon
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Eschelbronn
    • 30. Dezember 2024
    • #9

    Auch heute wieder gemessen genau 12V, das ist nicht ausreichend. Eine Blei/Säure Batterie benötigt einen Mindestladestand von 12,2 V. Darunter funktioniert die Batterie natürlich noch und kann das Betriebssystem starten, sulfatiert aber langsam aus und wird immer schlechter. Das ist der allgemeine technische Stand, warum erhält dann der Ariya nicht die Batterie zumindest auf diesen Mindestladestand?

    • Zitieren

Letzte Beiträge

  • ProPilot reagiert auf den Drive Mode

    ternst Vor 28 Minuten
  • Erste Fernfahrt Erfahrungsbericht mit erstaunlichen Ergebnis...

    Der_aus_dem_Norden Vor 7 Stunden
  • Fragen eines Ariya-Newbies

    atacama Gestern, 16:56
  • Ladelimit (80% Empfehlung) - wie einstellen

    Old Sheldon Gestern, 16:07
  • Nissan stellt Nissan Charge erstazlos ein.

    Old Sheldon 20. Mai 2025
  1. Nissan Ariya Forum
  2. Nissan Ariya Forum
  3. Nissan Ariya Akku Ladung - Ladeleistung - Reichweite

Ähnliche Themen

  • Software issue

    • speedyginkgo
    • 19. Juli 2024
    • Allgemeine Themen
  • Wird mittlerweile die Ladeleistung von 130kWh auch über einen Längeren Zeitraum Erreicht?

    • MGMaster
    • 10. Mai 2024
    • Nissan Ariya Akku Ladung - Ladeleistung - Reichweite
  • Routenplanung

    • Kurfenzauber
    • 19. Dezember 2024
    • Allgemeine Themen
  • Connect Services

    • Hardy
    • 5. Dezember 2023
    • Allgemeine Themen
  • Wärmepumpe

    • leon-ems
    • 14. Dezember 2024
    • Allgemeine Themen

Tags

  • Ladeerhaltung im Nichtfahrbetr
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Listen-Einträge
  • Erweiterte Suche