Beiträge von Phryso

    Mein Ariya hat zwei Rückfahrscheinwerfer (weißes Glas) verbaut, aber nur einer leuchtet beim rückwärts fahren. Ich weiss, das viele Fahrzeuge nur einen Rückfahrscheinwerfer verbaut haben, und an der entsprechenden Stelle auf der anderen Seite eine Nebelschlussleuchte. Das ist bei meinem nicht der Fall, deswegen verstehe ich die Vergleiche mit dem Nismo nicht.

    Tja, bevor man irgendeinen Blödsinn behauptet, wie wäre es denn, das ganze mal zu testen?

    Anscheinend ist dies dein erstes Fahrzeug, dass der Optik wegen mit zweifarbig eingefärbten Leuchten ausgestattet ist.
    Nur weil die Scheibe weiß ist bedeutet das nicht, gerade zu Zeiten von LED, das sie auch weiß leuchtet.
    Früher hatten die Birnen dann eingefärbte Kappen, z.B. mein Primera P11 von 1996.

    Foto mit Rückfahrscheinwerfer konnte ich nicht anfertigen, denn wenn man bei eingelegtem Rückwärtsgang die Tür öffnet, springt der automatisch auf 'P'


    Somit gilt:
    Normaler Ariya: links NSR, rechts Rückfahrscheinwerfer
    Nismo: Rückfahrscheinwerfer rechts, NSR mittig unten (da wo der Steg ist) und daher wäre tatsächlich links ein zweiter Rückfahrscheinwerfer möglich.

    Das wäre das absolute Killer-Feature für mich. Woher hast du die Info?

    Ob deine gewünschte Funktion einmalverfügbar sein wird, weiß ich natürlich nicht.

    Das aber ein weiteres Update folgt (Zeitpunkt und Umfang des Updates ist noch nicht bekannt) ist hingegen definitiv. das aktuelle ist 'A', das andere 'B'.

    Sorry, das ist definitiv eine Falschaussage. Egal, wie stark rekuperiert wird, die Bremslichter gehen nie an.

    Das ist so nicht korrekt. Gesetzlich sieht es nämlich folgendermaßen aus.


    *Dass das Bremslicht aufleuchtet, ist erst ab einer Verzögerung von mehr als 1,3 Metern pro Quadratsekunde rechtlich vorgeschrieben. Im Bereich zwischen 0,7 und 1,3 Metern pro Quadratsekunde bleibt es den Fahrzeugherstellern selbst überlassen, ob sie das Bremslicht aufleuchten lassen oder nicht. Im Bereich darunter ist es verboten.*


    Bremslicht bei E-Autos
    (Bild: Mini) Wenn Elektroautos bremsen, flammt nicht immer das rote Licht am Heck auf. Das ist zwar legal, kann aber mitunter gefährlich werden.
    www.next-mobility.de


    Es kommt somit definitiv auf die Stärke der Rekuperation an und zusätzlich, ab welcher Verzögerung der Hersteller die Bremsleuchten aufleuchten läßt.

    Ich habe gestern auch das Update 25958 5BV4B für kabelloses Android Auto erhalten. Jetzt mal eine Frage. Gibt es eine Einstellung, dass ich die Routenführung im Kombiinstrument sehe, wie bei der normalen Navigation über das Nissannavi , wenn ich mit AA navigiere? Ich weiß, dass es beim Qashqai geht, da ich ihn im Urlaub als Leihwagen hatte.

    Ich finde es einfach doof, wenn ich bei der Navigation immer nach rechts gucken muss, um zu sehen, wann ich abbiegen muss.

    Es folgt in (naher?) Zukunft noch ein weiteres OTA Update (B), vielleicht ist es da dann implementiert.

    Ja aber beim neuen Leaf gibt es das...das steht auch NISSAN :(

    Beim Ariya gibts das auch, aber halt nicht in Europa...
    Gibt genug Fotos aus Japan etc. mit leuchtendem Nissan Zeichen.

    Meiner ist dafür komplett vorbereitet, und auch verkabelt es ist nur per Software deaktiviert. Neuere Europa-Ariya haben inzwischen ein normales Nissanemblem ohne LED verbaut

    Wo steht dass ich wegen dem beleuchteten Emblem das Auto kaufe ?? Nirgendwo....Ich finde das schön....mehr nicht...


    Mein 2023er Ariya hat auch ein (theoretisch) beleuchtetes Nissan Emblem, LED sind verbaut, Kabel liegen. Das darf (fast) überall leuchten, aber halt nicht in der EU, da es ein Wort enthält und kein reines Logo ist wie bei Opel, VW, Seat, Mercedes, BMW oder Audi.

    Zusätzlich wird ein leuchtband benötigt, da das Logo nicht weiter wie 10 cm vom 'Standlich' entfernt sein darf, wozu diese Leuchtbänder bei VW etc zählen.