Bei dem Leaf hätte es angeblich so eine Möglichkeit gegeben.
Bei ZE0 (erste Leaf-Generation) konnte man bei den Zeitplänen eine 80% Grenze einstellen (war nicht variabel, immer 80%). Bei dem ZE1 (ab ab 2018), gab es das nicht mehr.
Ich hatte die Funktion auch mal kurz über meinen Stromanbieter (Rabot Charge). Das funktioniert genauso.
Das Abbrechen der Ladung machen sie, glaube ich, indirekt über Ladezeitpläne. Ich hatte zumindest in meiner Nissan Connect App seltsame Ladepläne drin stehen, die anders keinen Sinn ergeben würden.
Mit "ersatzlos" bin ich mir nicht so sicher. Es steht zwar explizit nichts drin, aber es ist von einem "Wechsel" des Infrastrukturanbieters die Rede. Vielleicht wird ja noch was nachgereicht. War beim ADAC letztes Jahr ja ähnlich, Erst wurde die Beendigung der Kooperation mit enBW angesagt, dann kam er etwas später Aral Pulse um die Ecke.