Beiträge von Old Sheldon

    Ich habe meinen Ariya Evolve+ Pack jetzt nach 5 Monaten aus der Garage neu ausgepackt und in unserem Odenwald mal durch die Kurven dort gescheucht. Ich muss klar sagen ein tolles Allradsystem. Habe noch einen Enyaq 80X Allrad und das sind wirklich Welten. Da merkt man den Unterschied, ob wie beim Enyaq und ID 4/5 Audi Q4 halt MEB Platform, das Allradsystem nur bei bestimmter Leistungsabforderung zuschaltet oder wie beim Ariya der permanente Allrad arbeitet. Die Kiste zieht trotz dem hohen Gewicht super durch die Kurven. Hut ab bis zum Boden Nissan. Eure Meinung möchte ich gerne wissen.

    Ich muss dazu sagen dass ich einen Evolve +Pack genommen habe der schon 9 Monate bei einem Händler stand. Keine Ahnung wie die solche Fahrzeuge lagern. Die 12V Batterie ist nicht im Bestzustand das merke ich am Widerstand von 8 Ohm. Fakt ist jedenfalls und ich messe das regelmäßig, der Ariya erhält die Bleikiste auf viel zu niedrigem Level. Leute die jeden Tag 30 km zur Arbeit fahren haben da keine Probleme. Aber mein Frauchen fährt eben auch nur so täglich so 4 Km zum Rewe oder Aldi. Na schauen wir mal was passiert.

    Das Problem habe ich schon seit über 3Jahren mit meinem Skoda Enyaq der hat schon die 3 Batterie. Die VW Cariod Bude mit ihrer Software erhalten die 12 V Batterie im Nichtfahrbetrieb nicht. Nissan macht das beim Ariya schon, aber auf einem viel zu niedrigen Ladestand. Das war für mich aufgrund meiner Vorerfahrung mit ein Kaufargument und deshalb hat es bei meinem Händler schon mächtig gekracht. Die haben mir angeboten, die Batterie zu tauschen, das verschleppt das Basisproblem aber nur, ab 12,2 V sulfatiert diese Bleikiste aus und wird immer schlechter. So hohe Ladeverluste wie bei Dir können aber nur von einem nicht schließenden CAN BUS System kommen. Das muss beim Händler ausgemessen werden.

    Super das probieren wir mal aus, ich habe aktuell die kostenlose ABRP Version. Aber aufpassen der Dongle zieht im Dauerbetrieb Strom aus der 12V Batterie. Ich hoffe noch immer auf ein Nissan Update, wo man dann endlich die Ladegrenze einstellen kann So wie das viele Hersteller z.B alle in der VW Gruppe, Tesla, BMW, Mercedes usw. machen. Die Chinesen nicht vergessen.

    Ja das ist wohl war, der Ariya ist ein tolles Fahrzeug, die Zulassungszahlen in old Germany zeigen das allerdings nicht. Nissan macht auch so gut wie keine Werbung für das Fahrzeug. Das die den Evolve + Pack für den Nismo geopfert haben, halte ich für einen totalen Fehlgriff. Das Fahrzeug wird nicht laufen. Viel zu teuer und ein 2,3 t Fahrzeug ist nie ein Sportwagen. Was soll das denn nur? So ein Gewicht will nicht um die Kurve, die roten Streifchen um die Kiste machen ihn auch nicht schneller. Wie auch immer, ich liebe meine Kupferlackierung und die tolle Innenausstattung.

    Na gem. Spezifikation soll der Ariya ja seine 12V Batterie auch im Nichtfahrbetrieb erhalten. Das war für mich mit ein Kaufargument. Habe einen Evolve + Pack genommen der 9 Monate bei einem Händler stand. Ich messe regelmäßig den 12V Ladestand und das macht der Ariya nur kläglich. Die Erhaltung findet auf einem viel zu niedrigen Ladestand unter 12V statt. Da findet bereits eine Aussulfatierung der Batterie statt. Man merkt das bei mir am gemessenen Widerstand von 8 Ohm, normal wären 4-5 Ohm. Das darf eine gesunde Batterie nur haben, wenn z.B. die Batterie hinten im Fahrzeug verbaut ist und somit noch der Widerstand der Leitung bis vorne zum Messpunkt dazu kommt. Das macht der Ariya nicht gut und ich habe mich auch schon bei meinem Händler deshalb schon heftig beschwert. Bin deshalb so sauer, weil wir primär nur Kurzstrecken fahren und ich seit 3 Jahren mit meinem Skoda Enyaq Probleme mit leerer 12V Batterie habe.

    Und ich habe noch zusätzlich das Problem, unser Ariya Evolve + Pack wird hauptsächlich nur Kurzstrecken gefahren. Das Frauchen fährt zum REWE 5 Km dann ist die Kiste lange übervoll für Tage wenn auf 100% geladen. Bei der Zellchemie des Akku kann das nicht gut sein.