Den Lade-Timer kannst du im Ariya unter dem Menü-Punkt "EV" finden oder in der Nissan Connect App !
Beiträge von SumJam
-
-
Bei welcher Restkapazität ich den Ladevorgang starte ist einfach, aber wie schaffe ich es, dass der Ladevorgang an meiner Wallbox (Charge Amps halo) bei erreichen der 80% der Ladekapazität meiner Batterie automatisch stoppt.
Leider kenn ich die Wallbox nicht, aber ich geh mal stark von aus, dass da auch keine App dabei ist. Da wird Dir dann erstmal wohl oder übel der Lade-Timer im Ariya dein Freund werden.
Beispiel - der Ariya hat nur noch 30% und bei 80% soll er stoppen. Das wären dann ca. 4:25min. (Pi mal Daumen) ...
Um 8 Uhr musst du los, also steckst Du am Abend zuvor den Typ2 Stecker rein mit einem programmierten Lade-Timer von 03:25 bis 07:50 Uhr (Mo. bis Fr. oder einmalig).
Natürlich kannst du den Timer auch bequem auf der Couch planen und an den Ariya senden.
-
Servus Ariya´ners,
hier mal etwas technisches über den Nissan Ariya - leider nur in Englisch ...
-->> Link zu der Techtalk-Broschüre *.pdf* <<--
-
SumJam - Danke für die Tabelle… sehr hilfreich und informativ. Hast Du die selber erstellt, oder ist die irgendwo veröffentlicht ?
Ich hab die mir damals selber zusammengestellt, da ich ja wusste, dass der Ariya die Funktion mit dem auto. Stop bei 80% noch nicht integriert hatte. Aber das hat sich seit ich die App "EV Charging Time" hab, eh erledigt ... 😉
-
Falls Du das icht schon getan hast, leg ich Dir diese Lektüre ans Herz ...
So behandeln Sie Ihren E-Auto-Akku richtig !
Ich persönlich lade zwischen 30-40 %, spätestens 20 % auf 80/85% nach. Lange Strecken plan ich dann so, dass ich kurz vor der Abfahrt 100% erreiche. Da hilft die App "EV Charging Time" sehr gut 👍🏻
-
Hier mal ein Test vom EuroNCAP, wie unsere Dicke Ariya so abschneidet ....
EuroNCAP Crash-Test vom Nissan Ariya ***** Sterne <<<--- (Bitte anklicken)Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich meine mal was gelesen zu haben, dass es in der Kommunikation zwischen App und Auto auch mal etwas länger dauern kann. Es könnte also auch sein, dass es schon über die app funktioniert, aber eben etwas zeitverzögert.
Dann wäre das die einzige Funktion die solange bräuchte, denn die anderen funktionieren innerhalb von 2-3 Sek. ...
Ich probiere es beim nächstenmal nochmal aus, ob man in der App die Ladung abbrechen kann !
-
Als ich vor dem Auto stand und über Nissan Connect den Ladevorgang beenden wollte. Konnte ich zwar den Button mit dem Stecker und dem Blitz nebendran zwar drücken, aber Null Reaktion seitens des Ariyas. Erst nachdem ich das Auto aufgeschlossen habe, brach der den Ladevorgang ab, war akustisch vom NRG zu hören ...
Jedoch, aber das muss ich nochmal probieren, kann man scheinbar den Ladevorang starten über die App - ging jedoch das bei mir nicht, da der NRG mit alter Version zicken gemacht hat.Das beste ist, leider, zu Zeit den Lade-Timer zu benutzen und sich das hochzurechnen, wann ca. 80% erreicht sind oder wenn man eine gute App zu der Wallbox hat, diese zu verwenden ...
Sollte jemand was besseres rausgefunden haben - Info bitteNissan Ariya Prozent (%) Nissan Leaf Prozent (%) (1-phasig) (3-phasig) 100% 87 kwh 100% 40kwh 6A 1,4 kW 4,2 kW 90% 78,3kwh 90% 36kwh 8A 1,8 kW 5,5 kW 80% 69,6kwh 80% 32kwh 10A 2,3 kW 6,9 kW 70% 60,9kwh 70% 28kwh 13A 3,0 kW 9,0 kW 60% 52,2kwh 60% 24kwh 16A 3,7 kW 11 kW 50% 43,5kwh 50% 20kwh 20A 4,6 kW 13,8 kW 40% 34,8kwh 40% 16kwh 32A 7,4 kW 22 kW 30% 26,1kwh 30% 12kwh 20% 17,4kwh 20% 8kwh 10% 8,7kwh 10% 4kwh Nachladen in kwh Nachladen in kwh 20 - 80 % 52,2 kwh 20 - 80 % 24 kwh 30 - 80 % 43,5 kwh 30 - 80 % 20 kwh 40 - 80 % 34,8 kwh 40 - 80 % 16 kwh 50 - 80 % 26,1 kwh 50 - 80 % 12 kwh 60 - 80 % 17,4 kwh 60 - 80 % 8 kwh 70 - 80 % 8,7 kwh 70 - 80 % 4 kwh -
Aktuell siehts bei mir eher so aus, dass wenn der Ariya lädt, bin ich entweder auf Arbeit oder schlafe. Mich stört das abbrechen bei AC jetzt herzlich wenig - klar es sollte auf jeden Fall verbessert werden ...
Zu Zeit ist noch keine Einstellung möglich, ab wenn er das laden beenden soll. Bei meinen NRG kann ich ja Gott sei Dank angeben wie viel er laden soll oder halt durch direkten Zugriff auf die Wallbox, wodurch ich ca. die 80% bislang immer gut erreicht habe - aber auch hier, ist Verbesserung zwingend notwendig !Kleiner Tipp: da auf Nissan Connect man das laden noch nicht beenden kann, kann man aber ein Ladeplan machen und das Laden damit zwingend zu beenden. Nach dem Speichern einer beliebigen Zeit, bricht er ab. Aber Achtung, diese Zeit wieder raus machen, ansonsten wundert man sich warum beim nächsten mal der Ariya nicht lädt
-
Man muss schon sagen, die Software vom Ariya ist nun wirklich noch nicht perfekt. Es gibt z.B. Situationen, da fängt der Verrieglungsstift schnell an zu öffnen und schließen.
Es stimmt was "Kobold" sagt, auch bei mir bricht er das laden ab, sobald ich den Ariya wieder öffne, wenn ich was vergessen habe - ABER, auch wenn der Ariya offen ist, fängt er wieder an zu laden ...
Im Video von "Bjørn Nyland" sieht man, wo er an den Inionty-Lader steht, das diese nicht abbrechen, obwohl er ständig raus rennt, verschließt und wieder öffnet.
Falls Euch was am Ariya nicht passt, meldet das Nissan - wenn sich mehr Leute mit dem selben Problem melden, wird Nissan auch reagieren. Und ich schätze, das neue Update wird nächstes Jahr kommen. In vielen Video vom e4orce sieht man eindeutigt, dass das Infotainment-System eine ganz andere Oberfläche hat als die jetzige Software !