Beiträge von SumJam

    SumJam - Ich glaube man kann die THG Prämie schon bis Februar des Folgejahres beantragen, also bis 28.02.23 für 2022.

    Voraussetzung ist doch aber, daß das Fahrzeug schon in 2022 auf Dich zugelassen war - oder habe ich das falsch verstanden?🤔

    Explizit steht davon nichts geschrieben wie z.B. "Nur zugelassende Elektroautos bis Ende 2022 können sich die THG-Quote 22 sichern". Ansich bin ich aber deiner Meinung - macht ja auch Sinn !

    Aber jut, die THG kann man ja auch erst seit 2022 beantragen, da kam sowas noch nicht auf den Tisch :D

    Hoffen wir das deine Dicke nicht am 01.03. ausgeliefert wird, den deine THG 2022 kannst du bis Ende Feb. beantragen !

    Hat man eigentlich auch die Möglichkeit, das Auto mit der App oder dem Schlüssel als Fernbedienung aus engen Parklücken zu fahren?

    Hab das bei einem Ioniq 5 gesehen, war sehr cool.

    In Europa bleibt uns einiges verwehrt, was der Ariya eigentlich könnte ... bis auf natürlich der Preis ! 8o

    Ich habe den 2WD, 87 kW, gerade ein paar Tage zur Probefahrt.


    Ich habe jetzt mit 180 km die Hälfte des Akkus verbraucht. Temperaturen waren so bei 5°C im Schnitt. 80% der Fahrten waren Autobahn, allerdings mit moderaten 120 km/h.


    Was mir aufgefallen ist, ist dass die Anzeige für den aktuellen Stromverbrauch zwischen der Anzeige ganz links (Tachometer) und der Verbrauchsanzeige in der Mitte deutlich variiert. Wenn ich das Strompedal bestätige steht z. B. 15 KW auf der linken Anzeige und gleichzeitig wird in der mittleren Verbrauchsanzeige ein Wert um 23 KW angezeigt. Weiß jemand warum das so differiert? :/

    Evtl. hast du zwei unterschiedliche kwh Anzeigen eingestellt.

    Es gibt 3 verschiedene - nach dem Start / nach dem Laden / (Name weis ich grad nit) aber dieser läuft durchgehend bis du ihn Manuell zurücksetzt ...


    Ich hab auf der linken Seite den nach dem Start genommen und in der Mitte kannst du durch drücken auf das Rädchen (OK-Taste) die anderen auswählen !


    Btw.: Ich bin gestern 230km / 4 Personen mit 130km/h (sofern möglich) gefahren und hatte ein Durchschnitt von 20-21kwh - 85% auf 30% ...

    Danke für die Bereitstellung der Doku, ist sehr interessant. Kennt jemand den Hintergrund des „High voltage Service Plug“ ? Was macht man damit? Ich habe im Auto nachgeschaut. Ja es gibt ihn. :/

    Gute Frage und selbst das könnten nicht mal die Techniker/Mechniker beantworten, da diese noch nicht alle Schulung auf dem Ariya hatten 🙈

    Schlichtweg würde ich behaupten, ein Serviceeingang um Probleme an der Batterie zu diagnostizieren .. ?!

    1. Gut möglich und sobald die Batterie ihre Temperatur erreicht hat wird derren Wärme auch für den Innenraum genutzt ...

    Da würde mich das Thermalmanagement von Nissan Ariya mal wirklich bis ins Detail interssieren !


    2. Die Batterieheizung ist dann aber wirklich nur sinnvoll, wenn man weniger als xy Kilometer zum Schnelllader hat. Das BMS sollte ja erkennen, wenn man mit dem Ariya fährt, das er die Batterie bei niedrigen Außentemperaturen erwärmene muss, damit sie auf ihre Wohlfühltemperatur kommt.

    Obwohl man sich jetzt fragen dürfte, was macht diese Funktion besser als das was das BMS sowieso schon machen sollte - schneller erwärmen als sonst ?🤔


    3. Ich werd es nächste Woche nochmal probieren, wie viel er beim Vorklimatisierung von der Batterie zieht. Für mich jetzt nicht so wichtig, ob er jetzt von der Wallbox zieht oder nicht. Wenn ich das machen würde, würde die Dicke eh noch laden und somit den Strom von der Wallbox holen ...

    Interessant wäre in diesem Zusammenhang auch die Möglichkeit den Akku vorzuheizen.

    Geht das über die App bzw. wird bei einer Vorklimatisierung des Innenraums der Akku gleich mit geheizt?

    Oder muss man physisch zum Auto und drückt den „Batterieheizungs“ Button?

    Geht das überhaupt, wenn der Rest des Fahrzeuges außer Betrieb ist?

    Kann das Fahrzeug dafür „angestöpselt“ bleiben um den Strom dafür aus der Wallbox zu ziehen?

    Viele Fragen ... die ich auch noch habe !


    1. Im Techtalk @ NissanUS liest man viel über PTC im Ariya, obwohl Nissan die Dicke mit einer Wärmepumpe wirbt ...

    2. Im Menüpunkt liest man eine extra Batteriekühlung und eine Batterieheizung die man aktivieren kann - ABER warum eigentlich ? ist das BMS nicht dafür verantwortlich die Batterie auf einen gesunden Level zu halten ?!

    Sprich, die Batterie normalerweise auf einer Temperatur von 20-30°c perfekt zu halten. Ist es kalt draußen, wärmen - ist es heißt draußen, kühlen ...

    Nissan bzw. die Autobauer können doch nicht erwarten den Laien der keine Ahnung hat, so eine Aufgabe wie extra kühlen und Batterieheizung zu geben 🙈

    3. Das angestöpselt lassen und vorheizen hatte ich auch schon probiert. Aber meine Wallbox geht nicht unter 1.4 kwh an - also zwei Möglichkeiten - entweder der Ariya macht/kann das nicht oder der Verbrauch liegt darunter, was ich aber nicht glaub ... 🤷‍♂️

    SumJam vielen Dank für deine schnelle Antwort. Habe ich gefunden. Auf den Bildern hast du auch die Möglichkeit gezeigt, die Ladezeit in Abhängigkeit der Ladekapazität in % am Start und die gewünschte erreichte Ladekapazität in % nach dem Laden zu berechnen. Dies kann ich leider nicht, bei mir gibt es nur die Möglichkeit die jeweilige Uhrzeit ab wann das Laden beginnen soll und die Uhrzeit an der das Laden ausgeschaltet wird einzustellen. ;(

    Das was du meinst, war diese App : EV Charging Timer App

    Wie gesagt, kannst Du anhand dieser App raufinden, wielange du mit XY kwh bei XY Prozent bräuchtest zu laden !

    Somit kannst Du Dir ein Lade-Timer im Ariya gut programmieren ...

    Danke für die Info. Bei meiner Nissan Connect App (2.3.2 (5) ) gibt es nicht die Möglichkeit die Ladezeit zu berechnen. Auch im Menü-Punkt-EV finde ich nicht die Möglichkeit die Ladezeit zu berechnen, wie bei den Bildern dargestellt.

    Anbei Fotos wie es sich bei mir darstellt.

    IMG_0157.jpeg

    IMG_0156.jpg

    Geh auf das Häusle 》Alle Apps 》EV ...

    Ist beim Ariya etwas verwirrend, es gibt zwei EV Punkte ;)

    Ich packe das Thema mal hier rein. :/


    Da es gerade ein bisschen Winter gibt, frage ich mich wie es mit dem Vorheizen bzw. Auch abtauen der Scheiben per App funktioniert. Ist das grundsätzlich möglich? Wenn ja, gibt es schon erste Erfahrungen damit?

    Ich selber hab hier noch kein Winter, aber das Vorheizen funktioniert wunderbar per Nissan Connect App. Ob jetzt die Scheibe mit aktiviert wird, konnte ich bis dato heute nit testen, aber innerhalb von Sekunden strömt (je nach eingesteller Temperatur) schöne warme Luft in den Innenraum. 👍🏻