Der Ariya soll ja nach jeder fahrt die kleine Batterie nachladen. Deswegen blinkt ja die kleine LED nach jeder fahrt ...
Glaub mal, hier ist Besserungbedarf per Software von Nissan notwendig.
Der Ariya soll ja nach jeder fahrt die kleine Batterie nachladen. Deswegen blinkt ja die kleine LED nach jeder fahrt ...
Glaub mal, hier ist Besserungbedarf per Software von Nissan notwendig.
Mich erinnert das beleuchtete NISSAN Logo bei Dunkelheit zu sehr an die Opel Grafik. Insofern: kein Schmerz...
Das erinnert mich an den Spruch von son möchtegern Autokenner, der zu meine Z meinte, es wäre ein Opel ...
Ich hab hinten das Nissan Logo entfernt und durch ein Z-Logo ersetzt !
Man war ich sauer 🤣
Dem Kerle im UK-Forum wiederfährt scheinbar das selbe wie mir, aber hey ... er hat erst 2 Wochen hintersich, ich hingegen hab schon 9 Wochen
ZitatUnd es darf nicht mehr als 7,5 Zentimeter von der nächsten beleuchteten Fläche entfernt sein.
Bei VW und Co. ja kein Problem mit ihren Leuchtband in der Mitte, aber der Ariya hat ja nichts ...
Es gibt aber im Zibehör (orig. NISSAN) wo man dieses Band in Richtung Mitte zum Emblem nachrüsten kann ...
Nun, die Batterie war ja auch tot mit 11,2V, aber laut Werkstatt wäre sie noch in Ordnung und wurde geladen ... *mhh*
Aber ja, im Qashqai/ GT-R/ Leaf gab es auch mal gerne Probleme mit den FIAMM Batterien. Da wäre es im Ariya nicht verwunderlich gewesen
Lt. Nissan soll aber der Ariya lebst bei 10V noch fahren bzw. starten können ...
Verstehe ich das richtig? In Europa weiß aktuell niemand, wie man die Teile verbaut? Dazu muss man erst in Japan fragen?
Ich hoffe Nissan verschickt die Teile wenigstens pronto per Luftfracht. Wäre der Hammer, wenn man sie jetzt noch wochenlang mit Schiff rüberschippern lässt.
Tut mir immer mehr leid, wie es Dir ergeht. So langsam wird das immer mehr zum Schmierentheater.
Wenigstens geht es mal voran ... 😉
Was nun der Auslöser war bzw. der Fehler, kann ich noch nicht sagen. Auf meine Anfrage an den Herrn Walter hab bis jetzt noch keine Antwort. Evtl. wird es auch keine geben, da Nissan das bestimmt nicht möchte.
In Sachen Ariya scheint Nissan da ganz streng zu sein mit sich.
Ich bezweifle nicht das es in Europa keinen gibt der das einbauen/reparieren kann, aber wenn Nissan sagt es läuft so und so, wird das auch so gemacht. Der Walter darf keine Schraube anfassen ohne genehmigung von ganz oben.
Egal .... bin guter Dinge 😄
Hab mein jetzigen Leihwagen schon ins Herz geschlossen. Will den Ariya garnicht mehr ... *duckundweg* 🤣🤣
Auch in UK macht ein User scheinbar genauso schlechte Erfahrung wie ich aktuell mit den Kundenservice von Nissan 🤔
Hab heute mal wieder zum Autohaus Walter Kontakt aufgenommen. Mein Ariya wurde von Nissan untersucht, Teile sind bestellt, nun wartet man aus Japan wie man die Teile verbaut ... 😉
So aktuell der Stand der Dinge !
Alles anzeigenFür diejenigen, die es interessiert, habe ich mal die monatlichen Neuzulassungen des Ariya in Deutschland laut KBA zusammengestellt:
Juni 22: 19
Juli 22: 0
August 22: 0
September 22: 116
Oktober 22: 189
November 22: 111
Dezember 22: 216
Januar 23: 24
Juni 22 dürften die Ariyas gewesen sein, die in Barcelona zum testen angeboten worden sind ...
Mir persönlich kann es recht sein das so wenige Ariya's gibt. Wenn man so auf die Straße schaut, seh ich nur ein haufen hässlicher elektro Golf's ... Entschuldigung Tesla's
Bei mir ging es am Abend wieder.
Allerdings hatte ich inzwischen noch ein paar andere Effekte: Seitenspiegel nicht automatisch ausgeklappt, Lordosenstütze bei der Sitzposition vergessen (immer voll aufgepumpt) und nicht alle Einstellungen beim Benutzerwechesl (Schlüssel 1 -> Schlüssel2) angewendet.
Kann aber nicht ausschliessen, dass auch Benutzerfehler dabei sind ; gehöre zu den Sturköppen die das Lesen des Handbuchs kategorisch ablehnen... ein gutes HMI sollte selbsterklärend sein.
Sowas les ich des öftern auch im UK-Forum und ich selber hatte das gleiche Problem !