Beiträge von mst

    Ich habe das auch schon bei anderen Themen geschrieben, das Fahrzeug ist ansonsten megagut, hat ein tolles Allradsystem und ist schön ausgestattet.

    Die Ladebegrenzung hat so ziemlich jedes Elektrofahrzeug. Unser Ariya wird sehr wenig bewegt, Frauchen fährt zum Einkaufen und zurück. Wenn der große Akku zu 100%

    vollgeladen ist, steht der dann für Tage mit dem hohen Akkustand herum. Das ist in keinem Fall gut für den Akku. Angeblich hätte sogar der alte Leaf so eine Begrenzung gehabt. Alle anderen Elekroauto Hersteller sind doch auch nicht blöd und bauen die Ladebegrenzung ein. Mein Nachbar arbeitet bei Audi in Neckarsulm in der Entwicklungsabteilung. Als ich dem erzählt habe, dass der Ariya keine einstellbare Ladebegrenzung hat, das hat er mir zunächst nicht geglaubt.

    Der Leaf hatte das nicht. Ich hatte direkt vor dem Ariya einen Leaf und weiß es deshalb zu 100%! Ich habe besagten Leaf jeden Tag zu 100% voll geladen und nach drei Jahren ohne spürbare Degradation zurück gegeben. Das Battery-Health-Meter stand noch auf 1, wie bei der Auslieferung. Der Händler hat den Batteriezustand in hohen Tönen gelobt...warum glauben eigentlich so viele, dass sie die Autos besser verstehen als der Hersteller, der in der Anleitung schon schreibt, das die Bordelektronik sich um alles kümmert? Warum ist "alle anderen machen es" immer noch ein valides Argument für viele? Naja...muss jeder selber wissen. Ich hab's ausprobiert und kann nur sagen: Für mein Setting ist eine 80%-Schranke unwichtig.

    So sieht/sah es bei mir auch aus. Die Langstrecke war bei der Leasing-Entscheidung noch nicht in Sicht aber ich bereue es trotzdem nicht, den kleinen Akku genommen zu haben. Der Ariya lädt wunderbar schnell, wenn man an das Vorheizen denkt. Und es fährt sich so komfortabel, dass eben selbst lange Strecken total Spaß machen. Das Laden stört mich dabei weniger...nach 2-2,5h Fahrt 20-30 Minuten Pause zu haben ist für mich okay...aber das muss eben jeder selbst für sich entscheiden, was geht und was nicht.

    Ich fahre jetzt seit 6 Monaten mehr Langstrecke mit Autobahn/Landstraße zu gleichen Anteilen und ich komme ungefähr 330-350km weit. Verbrauch auf der Landstraße sind um die 15-17 kWh/100km, auf der Autobahn um die 20-25 kWh/100. Hängt halt immer davon ab, wie viel Stau ist, wie schnell ich fahren kann und vor allem wo. Das Autobahnstück ist gleichzeitig auch sehr bergig. ;) Ich lade sicherheitshalber immer auf halber Strecke 10-15% nach und komme dann nach 310km auch so mit 15-20% an...ich würde also wohl in einem durchkommen, hab mich aber noch nie getraut, das auszuprobieren. :)

    Nach meiem Kenntnisstand gehen die Bremslichter ab einer definierten Verzögerung an, egal ob diese mechanisch oder durch Rekuperation erwirkt wird. Damit wäre es auch absolut egal, welcher Fahrmodus gewählt ist...was letztlich auch irgendwie sinnvoll erscheint...

    Ah...okay...also laut Anleitung ist es doch auf dem großen Infotainment Display...

    Home->Einstellungen->Benutzer bearbeiten->Willkommensnachricht


    Ich meine, wenn man die deaktiviert, kommt keine Frage mehr, welches Profil man verwenden möchte.

    Das kann man, soweit ich das gefunden habe, nicht löschen. Aber Du kannst die Begrüßungsmeldung ausstellen...frag mich nur nicht, wo genau! :D Ich glaube es war in den Voreinstellungen, die über das Lenkrad zu erreichen sind...

    Die Nachricht ist aber auch schon recht alt. Reuters hat das Anfang November gemeldet.

    Ich würde da jetzt auch nix schönreden wollen aber 12-14 Monate ist ja noch ne Ewigkeit hin im Geschäftsleben. Da kann noch viel fusionieren und verkauft werden. Warten wir's mal ab. Und da ja auch Renault Erfahrung mit der Plattform hat, kann man wenigstens hoffen, dass die einem den Wagen im schlimmsten Fall reparieren können. Das ist immerhin ein Unterschied zu Fisker.

    So mache ich das auch, jeden Tag...die meiste Zeit noch mit dem Leaf aber jetzt eben mit dem Ariya. Und bisher ist nie was fragwürdiges passiert.


    Aber so oder so: Es zeigt, dass der Zwang, die Hände am Lenkrad zu haben, nicht von ungefähr kommt. Das System ist halt einfach nicht so verlässlich, wie man nach jahrelanger Nutzung meint/fühlt.

    Ich hatte ebenfalls nie so ein Verhalten. Bei Regen oder nasser Fahrbahn mit Sonne fuhr er gerne mal sehr ma an die Linie aber nie drüber. Das hab ich so nur mit dem MG4 erlebt.