Ich habe das auch schon bei anderen Themen geschrieben, das Fahrzeug ist ansonsten megagut, hat ein tolles Allradsystem und ist schön ausgestattet.
Die Ladebegrenzung hat so ziemlich jedes Elektrofahrzeug. Unser Ariya wird sehr wenig bewegt, Frauchen fährt zum Einkaufen und zurück. Wenn der große Akku zu 100%
vollgeladen ist, steht der dann für Tage mit dem hohen Akkustand herum. Das ist in keinem Fall gut für den Akku. Angeblich hätte sogar der alte Leaf so eine Begrenzung gehabt. Alle anderen Elekroauto Hersteller sind doch auch nicht blöd und bauen die Ladebegrenzung ein. Mein Nachbar arbeitet bei Audi in Neckarsulm in der Entwicklungsabteilung. Als ich dem erzählt habe, dass der Ariya keine einstellbare Ladebegrenzung hat, das hat er mir zunächst nicht geglaubt.
Der Leaf hatte das nicht. Ich hatte direkt vor dem Ariya einen Leaf und weiß es deshalb zu 100%! Ich habe besagten Leaf jeden Tag zu 100% voll geladen und nach drei Jahren ohne spürbare Degradation zurück gegeben. Das Battery-Health-Meter stand noch auf 1, wie bei der Auslieferung. Der Händler hat den Batteriezustand in hohen Tönen gelobt...warum glauben eigentlich so viele, dass sie die Autos besser verstehen als der Hersteller, der in der Anleitung schon schreibt, das die Bordelektronik sich um alles kümmert? Warum ist "alle anderen machen es" immer noch ein valides Argument für viele? Naja...muss jeder selber wissen. Ich hab's ausprobiert und kann nur sagen: Für mein Setting ist eine 80%-Schranke unwichtig.