Laut Anleitung ist der Radarsensor nicht mehr hinter der Frontscheibe sondern vorn an der Nase! Das ist ja grade das Problem...denke ich zumindest... Und ich vermute. mal, dass vorausfahrende Fahrzeuge per Radar erkannt werden, die Spurhaltung über die Kamera läuft.
Beiträge von mst
-
-
Für eine längere Fahrt in starkem Regen hatte ich den Wagen noch nicht lang genug aber ich hatte schon leichten Schneefall...und da machte sich die glatte Front mit den dahinter verbauten Sensoren negativ bemerkbar. In Null Komma Nix war da eine Millimeter dicke Schicht Schnee drauf und der Wagen sah gar nix mehr. Ich würde mich nicht wundern, wenn das auch zu Problemen bei Regen führt. Meine vorläufige Theorie ist, dass die Sensoren ja nun hinter einer Scheibe gesammelt angebracht sind. Zu dieser haben sie ein wenig Abstand, sodass Tropfen und Schnee schneller die Sicht beeinträchtigen, als wenn jeder Sensor separat und direkt irgendwie aus der Karosserie schaut. Genauso wie bei Schauen durch die Frontscheibe vs. Kopf aus dem Fenster strecken. Deshalb hat man ja auch für den Fahrer Scheibenwischer erfunden.
-
Letzten Freitag war es wieder so weit: Scheiben voll beschlagen. Diesmal habe ich die Umluft geprüft bzw die Automatik abgeschaltet und auf Frischluft gestellt und siehe da...die Scheiben waren in Null komma nix frei!
Bei mir lag es also tatsächlich an der Automatik.
-
Das mit dem Streifen erfüllt dann schonmal die "max. 10cm bis zum nächsten Licht"-Anforderung. Wenn sie sich jetzt noch in "NassaN" umbenennen, würde es gehen (Nissin war ne Nudelmarke glaube ich...deshalb fällt das wohl aus).
Sieht jedenfalls geil aus!
-
Lol...die Regelungen kannte ich noch nicht. Man könnte fast glauben, das ist ein Witz...aber ich weiß, das es wohl nicht so ist.
Klingt jedenfalls schön passig für VW und sonst niemanden. 🤷♂️
-
Ha...Umlauft-Automatik...ganz vergessen! Das würde auch in meinem Fall passen. Da wir ins kalte Auto kamen, musste da natürlich auch erstmal aufgewärmt werden. Tja...dafür, dass die Automatik nicht anspringt, wenn vor mir ein stinkender Diesel oder Dampfer fährt, tut sie da dann auch wieder das falsche...Automatik aus scheint mir dann das Mittel der Wahl aber ich wette, die geht jedes Mal wieder an, wenn man den Wagen neu startet...
Immer das, was man grade nicht braucht/will
-
Also ich hatte das Gebläse auf höchster Stufe (das wird ja beim Einschalten der Frontscheiben-Heizung automatisch so eingestellt), Klimaanlage an und alle Luftauslässe auf (das prüfe ich bei sowas auch als erstes
habe auch so eine Frau). In den Monaten davor ist mir das nie auch nur ansatzweise so passiert. Deshalb denke ich eben, dass es einfach dumm gelaufen war.
-
Genau das habe ich am Dienstag Abend auch erlebt. Ich hatte sogar die Scheibenheizungen vorn und hinten an. Eigentlich hatte ich gedacht, dass zumindest die beheizten Scheiben dann ratz fatz frei sind aber...Pustekuchen. Da war mein Leaf und davor auch der Qashqai schneller. Ich gehe bislang aber noch von "unglücklichen Umständen" aus.
An dem Abend fiel bei uns der erste leichte Schnee, davor war es trocken und kalt...von daher stieg die Luftfeuchte im Wagen vermutlich sehr schnell stark an, als ich mit Schneeflocken auf dem Buckel ins Auto gesprungen bin. Mal schauen, wie es den Winter über wird. Eine Fehlkonstruktion ist aktuell jedenfalls noch nicht auszuschließen.
Material- und Bedienerfehler schließe ich bei mir aber auch aus.
-
So lief das bei mir auch. Und dann kam die Werkstatt ziemlich schnell um die Ecke. Wobei ich das bei mir gar nicht im Sinn hatte. Ich wollte tatsächlich nur Feedback geben, was mir nicht gefallen hat (dass ich den Report nicht ausgedruckt bekam). Aber damit hätte ich echt leben können...naja...egal. Bin gespannt was bei Dir passiert! Ich drück die Daumen!
-
Gnah...ja...so wird da ein Schuh drauß!
Hätte ich auch selbst drauf kommen können.