Kannste vergessen, in Europa nicht machbar!
Aber btw., wenn doch alles vorhanden ist, warum nicht über das IPDM gehen?
Kannste vergessen, in Europa nicht machbar!
Aber btw., wenn doch alles vorhanden ist, warum nicht über das IPDM gehen?
....... Zulassungszahlen vom Ariya sind eh schon schlecht und mit dem Nismo wird das sicher nichht besser werden.
Um so besser für mich...
Leider muss ich aktuell immer mehr und mehr feststellen, dass sich bei mir im Landkreis die Ariya's heufen
Zu Beginn (nach 2 Monaten nach Kauf) lag die Reichweite des 87 kWh Akkus mit einem gemittelten Verbrauch von 20 kWh/100 km bei 530 km (100%). Aussage Werkstatt: ist einstellungsgeschuldet für Neuwagen !
Nach einem Jahr sank diese bei sonst gleichen Daten auf 100%= 460 km. Nach 18500 km Fahrleistung insgesamt (1,5 Jahre gefahren) kommt die volle Ladung auf nur noch 360 km. (über 90% laden wir mit max 11 kWh).
D.h. doch, dass der Akku nur noch zu max. 78 % aufgeladen wird. Wie sieht es jetzt mit der 80% Ladegarantie (innerhalb der ersten 8 Jahre) aus?
Habt Ihr einen ähnlichen Abfall des Akkus entdeckt? Ist dies ein Austauschgrund?
Liest sich bei den aktuellen Temperaturen völlig normal !
Hab auch nur noch hochgerechnet bei 100% - 380km (durchsch. 18-23 kw). Anhand deiner restlichen Kilometer würde ich keine restliche Batteriekapazität auswerten und das er mit 90% nur noch sehr langsam läd, ist auch völlig normal ...
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, kannst Du ja zu deinem freundlichen fahren und Dir den SOH auslesen lassen !
Geht übrigens auch mit einem OBD2 Dongle + Car Scanner
Ärgerlich, Pepps, aber gibt schlimmeres ...
Ich weis nicht wie es aktuell bei denen aussieht, aber bei Skoda wurde man 6 Monate hingehalten und bei KIA war es sogar ein Jahr :-/
Und bei derzeitigen Verhältnissen die auf dem Planet herrschen, wundert mich gar nichts.
Evtl. haben die Nismo Ariyas Prio ... *duckundweg*
Und ich finds bedenklich, dass die Heizung, im Gegensatz zur Anleitung, eben nicht automatisch nach dem beenden des Ladevorgangs deaktiviert wird. Zumindest ist die Option im Display nach wie vor aktiviert, ob sie wirklich aktiv ist, kann ich nicht erkennen.
Die Heizung geht nach dem sie 25°c erreicht hat automatisch aus und geht auch nicht mehr an!
Ja, sie steht weiterhin auf "ON" aber rührt sich nichts mehr (Bug?!)
Nachdem mein Ariya eine Stunde stand und ich wieder los fuhr, stand die Heizung wieder auf Off...
Deshalb sag ich ja, die Anleitung muss überarbeitet werden. Auch das man die Heizung während der Fahrt nicht einschalten kann, ist Unsinn - es geht!
Pepps09
Also bei der Anleitung müsste Nissan dringend nochmal ran
Und woher kennt die gute Alexa dann, wann sie die Ladung beenden soll? Geistige Eingebung, KI, oder Kristallkugel?
Garnicht, aber wie schon gesagt, ist es mir persönlich das egal!
Aber gern nochmal Old - es gibt kein Limiter beim Ariya, zumindest noch nicht. Wie man das ganze einigermaße hinbekommt, wurde von einigen aufgezählt - Timer, Schnarchladen.... etc.
Man kann es sich auch ausrechnen lassen per App (EV Charging Time)
Das mit der Alexa kam halt durch mein Vorgehen im Alltag zu Aussprache (Ja sry, passt hier nicht rein )
Ob der Akku diese Diskrepanz ... 80%... 90%... 100% sich irgendwann im SOH widerspiegelt, zeigt sich mit der Zeit. Jedoch sind da andere Faktoren entscheidender für die Lebensdauer. Ich denk das der Batterie-Hersteller "CATL" von dem unsere Akkus stammt, Nissan bestimmt mit weitreichenden Infos versorgt hat und die wissen was sie machen. Das die Akkus sich wohler fühlen mit 80% streit ich überhaupt nicht ab. Meiner Meinung nach, sind auch viele Hersteller dem 80% nachgegangen um sich auch selber zu schützen - quasi wie damals die Batterie-Miete von Renault.
Ich würde eher behaupten, bevor dir der Akku um die Ohren fliegt ( ) fällt der Ariya auseinander
wie machst du die Abfrage via Alexa ?
Diesen Skill installieren und zu Alexa dann sagen "Alexa, frag Nissan"...
Der Rest steht in der Beschreibung dort!
@Nachtrag: Den Ariya mit deinem Alexa Account koppeln!
Wie macht ihr das mit den 80% laden an der Heimischen Wallbox, oder trifft das bei der Ladeleistung von 11 bzw 22 Kw nicht zu?
Brauchst Du die vollen 80/100% täglich ?
Wenn nicht, lass ihn doch schnarch laden ....
Ich mach es so, das ich ihn langsam lade, morgens aufstehe, ihn über Alexa abfrage und vorwärme (Strom kommt ja aus der Wallbox). Ob jetzt 90% oder 60% drauf steht, ist mir egal. Es reicht für den täglichen bedarf. Sofern die Sonne mittags noch scheint, wird er nach der Arbeit wieder angesteckt (der Controller regelt den PV- Überschuss und die Wallbox den günstigsten Strom bei Nacht oder mein Timer)
@Nachtrag: SOH bei mir, immer noch 99.99%
Alles anzeigenRookie Nur meine Erfahrung: Bei 20..bis 25 Grad hat der Lenker bei 100 % deine 530 km. Steht das Auto in einer kalten Umgebung z.B. 2 Grad , dann mindert es die Reichweite um ca. 30% . Grund ist das Temperaturverhalten der Batterie. Wenn ich an eine Schnellladesäule will, dann gibt es im Menü die Batterieheizung. Gefühlt mind. 20 Minuten vor der Ladung solltest du diese einschalten. Ich nutze die Batterieheizung auch für die die 11 kW Wallbox-tut der Batterie gut und geht fixer. Das Auto starten und die Batterieheizung aktivieren.
Das Aufladen zu 100 % macht nur Sinn, wenn anschließend gefahren wird. Ansonsten sollten es um die 80 % sein.
Mein Vorschreiber hat auch den Einfluss des bisherigen Fahrstils mit erwähnt - was auch die Reichweite verringert.
saum
Ergänzung: Die Verbraucher im Winter wie Licht, Wärmepumpe, Sitzheizung usw. nehmen auch etwas von der Reichweite weg.
Das BMS regelt das schon selber, ob der Batterie zu kalt ist, fürs laden oder nicht !
Die Batterieheizung funktioniert auch erst ab 3°c Außentemperatur, ansonsten juckt der Heizung herzlich wenig deine einschalten
Würd mir da wenig Gedanken machen mit den "ich muss unbedingt die 80% erreichen", viel schlimmer sind die ständigen Hypercharger (C-Rate)