Beiträge von Roli4711

    Vorteile des 22kw AC mal wieder mit erleben 👍 *ups, ein Vorteil* :S

    Hier muss ich einfach sagen - und ich bin kein Laternenparker: Ich habe diesen Vorteil nie verwendet. Wenn ich unterwegs bin, lade ich am Schnelllader.

    Aber ja: Der Ariya hat das, mein aktueller nicht. Nur vermisse ich das wirklich nicht.

    Moin in die Runde,


    wenn ich das hier lese freue ich mich schon gar nicht mehr auf das Fahrzeug 🚗 … Schade eigentlich. Mir gefiel das Design, habe mich von ein paar YT-Fahrberichten leiten lassen, wobei auch immer wieder das Thema Software moniert wurde. Spracherkennung wohl auch unterirdisch. Ich habe den Ariya auch noch nie im Straßenverkehr gesehen. Na ja, ich kann es jetzt nicht mehr ändern und werde mich mit dem Wagen 12 Monate irgendwie arrangieren müssen. Mein Fahrprofil sieht auch nur ca. 800km/Monat vor und ich bin Selbstzapfer an der heimischen WB. Gibt es neben der Software noch einige Klopper auf die ich mich vorbereiten kann oder muss? Ich habe den Ariya mit der großen Batterie und 242 PS aber ohne Allrad…war ein guter Deal für 1 Jahr, doch ich habe Angst nach meiner iX-Zeit sehr enttäuscht zu werden. Mir ist klar, dass ich den Ariya mit dem BMW nicht vergleichen darf, aber unbewusst wird es sicher doch passieren.

    Gibt es den positive Aspekte, die Euch begeistern.

    Vielen Dank 🙏

    Nein, ansonsten war das Auto wirklich sehr gut (Verarbeitung, fahren, etc., etc.).

    Ja die Software, eine Katastrophe und völlig überaltert. Ich muss noch 2 Jahre durchhalten. Dienstwagenleasing ;(

    8) Zum Glück bin ich mein eigener Chef und konnte ihn überzeugen, das Fahrzeug zu wechseln. Wie gesagt: Tolles Auto, aber sonst.... Nur so zur Info: Ich habe meinen EV9 seit Ende August. Seit damals bereits 2 Navi-Updates (das letzte von Anfang April nun endlich mit dynamischer Ladeplanung, aber immerhin) und schon mehrere Software-Updates (teilweise Bugfixes, teilweise Erweiterungen). So stellte ich mir das auch beim Ariya vor. Leider Nein.

    Übrigens wurde das Problem nach 6 Wochen gelöst. Erstmalig seit Fahrzeugübergabe im August'23 hat das Infotainment ein OTA Update durchgeführt. Navigationskarten können jetzt endlich auch OTA aktualisiert werden. Jetzt werden die Karten auch anders als zuvor, nämlich mit installationsstatus angezeigt:


    20250323_154219.jpg


    Nissan darf froh sein, dass ihre Kundenbetreuung so kompetent und ausdauernd ist, bis die Technikabteilung das Problem gelöst hat.

    Wow! Da hätte ich ja nochmals 7.5 Monate warten können. Zum Glück habe ich meinen Ariya verkauft. Bin mit meinem neuen mehr als zufrieden. Der Ariya war ein gutes Auto, aber die Software einfach zum davonlaufen (oder eben wechseln).

    Ich hatte mal einen Halter für ein Thermometer im Wintergarten gedruckt. Abends lag das Thermometer auf dem Boden und der Halter war total deformiert. PLA schmilzt zwar nicht bei 60°C aber es wird weich.

    Ich habe lange mit PLA Terminal-Gehäuse gedruckt, die auch draussen und an der Sonne waren (geschäftlich). Keines der Gehäuse war deformiert. Ich denke, es kommt auch etwas auf die Qualität des PLA an. Nun mit SLS ist das sowieso kein Problem mehr.

    Moin, ich hab meins mit PLA gedruckt. Unter der Armlehne sollte es schattig genug sein, dass der Block nicht schmilzt...denke ich. Habe allerdings auch noch keinen Sommer damit durchlebt. ;)

    Bei PLA wird schnell mal mit >180, wenn nicht sogar >200°C gedruckt. Es wird zwar warm im Auto, aber so warm, dass PLA schmilzt denke ich nicht.

    Versteh ich das richtig - mit Batterieheizung 2 Stunden gefahren? :/

    Und wie hast du die Temperatur ausgelesen? Wo stand die Wassertemperatur?

    Als ich den Ariya noch hatte, bin ich im Herbst 2023 gute 250km und ca. 2.5h auf der Autobahn (CH) gefahren. Die Batterieheizung habe ich manuell ca. 45 Minuten vor dem Laden aktiviert. Die Aussentemperatur war 16°C. Ladeleistung an einem Ionity-Lader: max. 95 kW von ca. 23% an. Im Sommer hatte ich an der gleichen Säule ca. 110 kWh (ohne Aktivierung des Batterie-Managements). Ich war beide Mal alleine dort.

    Im Hochsommer 2024 (ca. 30°C) nach Irland. In FR bei Ionity hatte ich tatsächlich 130.5 kWh (Peak, ca. bei 20%, angefangen bei 10%).

    Ich habe heute mit dem Nissan Kundenservice telefoniert und nachgefragt ob ich den Akku nun immer bis 100 % laden darf und ob der Akku davon schaden nimmt. Die nette Frau am Telefon hat mir dann nach einiger Recherchen ihrerseits bestätigt das der Akku ohne bedenken bis 100% geladen werden darf und keinen schaden nimmt. Wenn der Akku voll ist schaltet er den Ladestrom ab.

    Das hat weder mit dem Ariya, noch anderen E-Autos, noch deinem Telefon oder sonstigen Akku-E-Döns zu tun.


    Batterien (Akkus) sollte man im Alltag nur auf 80% laden um "übermässige Schäden" zu vermeiden. Du darfst natürlich bei einer Langstrecke zuvor auf 100% laden. Das hält der Akkus aus. Gleichzeitig solltest du das laden aber auch nicht 3-4 Tage vorher machen, sondern kurz vor Abfahrt (z.B. in der Nacht, auch wenn du erst am Abend losfährst). Zwar wurde letzthin eine Studie veröffentlich, bei der 100%-Laden deutlich besser abschneidet als bisher gedacht. Trotzdem ist es besser, nur auf 80% zu laden.

    Zu deiner Frage bzgl. "dürfen die mit höherer Kapazität werben?". Ja, weil die Kapazität ist vorhanden und kann verwendet werden. Es ist also kein "Betrug".


    Ich empfehle dir, dich etwas mit Basis-Akku-Wissen zu beschäftigen. Zumindest momentan. In 5-10 Jahren sollte das dann nicht mehr nötig sein (so wie wir heute nicht wissen müssen, wie ein Verbrenner fährt). Schau mal Videos von Tom Bötticher auf YT an (https://www.youtube.com/@TomBoetticher).


    Hier eine Videos für dich:

    https://www.youtube.com/watch?v=TvF_Fb_Jk8Q

    https://www.youtube.com/watch?v=Aff432zNq9w

    https://www.youtube.com/watch?v=tHr_ODB8Q7k

    Das funktioniert leider auch an der Wallbox nach meiner Erfahrung nicht. Also bleibt leider nur händisch stoppen oder über den Ladetimer eine bestimmte Ladezeit einstellen.

    Damit kannst Du dann leider nur nach Erfahrungswerten ein bestimmtes Ladevolumen "einfüllen". Das ist richtig blöd und da muss Nissan dringend per Software nachbessern.

    Meine beiden anderen E-Autos von Skoda haben beide eine einstellbare Ladebegrenzung. Gem. Nissan hat gerade der große Akku noch reichlich Sicherheit bis zur wirklichen 100% Ladung,

    Ich halte das aber für fragwürdig. Gerade wenn der Ariya dann nach 100% Ladung länger steht ist das in keinem Fall gut für den Akku. Bin mal gespannt, wann Nissan das nachbessert.

    Als nicht mehr Ariya-Fahrer hier mein Tipp, als ich das noch ausrechnen musste:

    Bei meinem 11kWh-Juice-Booster habe ich jeweils folgendermassen berechnet: 80 - akt. Prozent-Stand (z.B. 27%) / 12 = Zeit = 80 - 27 = 53 / 12 = 4.41666 = ca. 4:24. Start z.B. 01:00 = Ende 05:24. Dann bist Du ziemlich genau auf 80%.