DIe Sensoren sind ja ebenfalls hinter einem Bereich der Frontscheibe, über den die Scheibenwischer führen. Meine Beobachtung ist, sobald der Regen so stark ist, dass die Scheibenwischer auf schnellster Stufe wischen, steigt der ProPilot aus.
Beiträge von Stephan76
-
-
Habe gerade meinen Wagen von der Inspektion abgeholt:
Mit ca. 530 Euro ist die 2. Inspektion ca. 200 Euro teurer als die erste (Die erste wurde allerdings noch in dem Autohaus gemacht, das mir den Ariya verkauft hatte). Zusätzlich zu den Sachen, die bei der 1. Inspektion gemacht wurden, wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt und eine Klimaanlagenwartung durchgeführt
-
Heute habe ich meinen Ariya zur Inspektion abgegeben. Dabei wurde mir eröffnet, dass es eine Rückrufaktion für das Auto gibt und das Lenkrad schon wieder getauscht werden soll...
Ich hab denen gesagt, dass ich das erst Anfang des Jahres hab machen lassen. Steht auch so in der Datenbank drin. Trotzdem meinte die Werktstatt, dass Nissan vorgibt, dass es erneut getauscht werden soll. Naja, warum sollte ich mich gegen ein neues Lenkrad wehren. Aber irgendwie merkwürdig ist das schon^^
Edit: zu früh gefreut: Gerade eben rief die Werkstatt an: Sie mussten eine Nummer von meinem Lenkrad an Nissan melden und bekamen zurück, dass es doch nicht getauscht werden muss.
-
Ich denke die Reifengrößen sind ja identisch - dann sollte ich das nutzen können.
Abgesehen vom Geschwindigkeits- und Traglastindex. Ohne e-4force langt hier Q bei der Geschwindigkeit und 94 bei der Last.
Die maximalen Achslasten betragen bei meinem 1245 und 1335 kg
-
Klingt für mich auch eindeutig nach Wucher bzw. Abzocke. Meine erste Inspektion lag ebenfalls "nur" bei ca. 300 Euro. Das teuerste daran war der Pollenfilter, der gewechselt wurde. Bei einem doppelt so hohen Betrag müssten dann zumindest die Bremsbeläge dabei sein.
In 2 Wochen hab ich meinen 2. Inspektionstermin. Mal schauen, was mich dann erwartet...
-
Ich nutze ebenfalls noch das Onboard-Navi. Ich mag die zweigeteilte Ansicht und die Einblendungen im HUD. Ich suche mir allerdings die Ladesäulen in der Vorplanung manuell raus, da ich vorzugsweise nur an EnBW Säulen laden möchte und das Navi nicht danach filtern kann.
-
Zum einen sollte man im Hinterkopf haben, dass auch der größere Akku die 10 auf 80 in ca. 30 Minuten schafft, in dieser Zeit aber absolut mehr kwh tankt.
Zum anderen habe ich selbst mal mit ABRP getestet und verglichen. Von meiner Position aus (ca. die Mitte von Deutschland) zur Mitte von Italien:
Mit dem großen Akku ist es egal, ob ich die Ladepausen auf "Wenige, aber lange" oder auf "Schnellste Ankunft" einstelle: Er zeigt mir 6 Ladestopps und eine Fahrzeit von 15 Stunden, 29 Minuten an.
MIt dem kleinen Akku dagegen prognostiziert er die schnellste Strecke mit 17 Stunden, 17 Minuten und 10 Ladestopps und bei weniger Ladestopps sind es immer noch 8 bei 17 Stunden, 45 Minuten.
Also ehrlich, wenn ich zweimal im Jahr diese Strecke hin und zurück fahren würde, wäre mir die Einsparung von 2-4 Ladestopps und ca. 2 Stunden pro Trip eindeutig den Aufpreis für den großen Akku wert.
Was ebenfalls noch eine Rolle spielt, allerdings vermutlich nur, wenn man den Wagen nicht least: Der große Akku lässt bei meinem Fahrprofil eine langsamere Alterung vermuten, als es der kleinere täte, da er über all die Jahre, die ich plane, dieses Fahrzeug zu fahren, nicht so oft geladen wird. Der Wiederverkaufswert irgendwann in ein paar Jahren dürfte entsprechend auch besser sein.
-
Nimm den 87er. Im Alltag ist eher eine Reichweite von ca. 400km realistisch, zumal man normalerweise ja nicht von 100% auf 0% fährt. Mein Fahrprofil ist sogar noch etwas niedriger als das von Dir und ich bin froh, dass ich nicht zum 63er gegriffen habe.
-
Hast Du evtl. irgendeinen Ladetimer programmiert und dann versucht, außerhalb der programmierten Zeit zu laden?
-
Ich hatte sowas ähnliches mal mit dem 22kw-Anschluss einer EnBW Säule bei mir in der Nähe. Schlug auch immer fehl, hatte dann bei der Hotleine von EnBW angerufen, die mir bestätigt hat, dass ein Fehler an der Säule bekannt ist und demnächst repariert wird. Seitdem keine Probleme mehr (bisher).