Beiträge von Witalik

    Danke Pepps09 für deine schnelle Antwort.

    Du hast Recht: heute hat es wieder der ganze Bogen geleuchtet.

    Mal schauen, wie es in den nächsten Tagen wird.

    Hallo ternst,

    ich bin vor Ariya auch 3,5 Jahre Enyaq gefahren. Wie du sagst, er hat sich gegen das Rechtsüberholen gewehrt.

    Das kann Ariya nicht.

    Insgesamt ist die Software von Enyaq um einiges besser:

    - Head-Up-Display ist bei Skoda interaktiver

    - Travel Assist (pro Pilot) kann bei Enyaq überall nach Verkehrszeichen fahren, Straßenmarkierung sicherer erkennen und Lenkung übernehmen usw.

    - das Thema "Sprachassistenten" kennen wir alle, möchte ich nicht mehr vertiefen.

    - Navi bei Ariya verdient seinen Namen nicht: ich werde immer bei schnellsten Route auf Nebenstraßen geleitet, obwohl Hauptstraße komplett frei ist (?)

    - nicht mal 80%-Ladung ist bei Nissan einstellbar

    - Android Auto in Ariya kabelgebunden (und das im Jahr 2025).


    Dabei schimpfen alle auf die schlechte Software bei den VW-Konzern-Autos...

    Doch ich liebe mein Ariya. Er ist optisch anders und einzigartig.

    Wenn ich meine Tochter abhole, kann sie mich nach Frontscheinwerfer sofort von anderen Autos unterscheiden und läuft zu mir rüber.

    Auch die Fahreigenschaften sind vom Gefühl etwas besser, als bei Skoda. => der Ariya fährt noch kommoder. Es ist auch gefühlt sparsamer, als Enyaq, obwohl auf Papier was anderes steht. Insbesondere auf der Autobahn.

    Welche Lücken können über Software geschlossen werden, bleibt ungewiss.

    Bis dahin: selbst aufpassen und nicht rechts überholen ;)

    Hallo zusammen,

    heute habe ich festgestellt, dass die Ambientebeleuchtung in den Türen (Lichtstreifen bei Fahrer und Beifahrer) nicht mehr leuchten.

    Nur der Streifen vorne, beim Armaturenbrett, funktioniert.

    Ich bin mir 100% sicher, dass die Türstreifen zuvor mit geleuchtet haben.=> Evtl. habe ich in der Software etwas verstellt.

    Hat jemand das gleiche Problem?

    Bei mir funktioniert mit Eyond-App zu Hause einwandfrei.

    Ich lade 99 % der Falle zu Hause. An den öffentlichen Ladesäulen habe es noch nicht ausprobiert. Kann mir gut vorstellen, dass draußen nicht geht, da diese App im Vorfeld für Kunden mit einem Stromtarif zu Hause entwickelt wurde.

    Die Unterbrechungen sind sehr leicht zu erklären: die regionale / bundesweite Netzbelastung ist nicht konstant. Das Auto wird in den Zeitspannen geladen, wo Netzauslastung am kleinsten ist.

    Wichtig ist für mich als Kunde, dass der gewünschte Ladezustand bis zum eingestellten Zeitpunkt erreicht wird.

    Bei mir ist in der Woche 7:30 Uhr eingestellt, am WE 20:00 Uhr. Beides funktioniert.

    Hallo zusammen,

    ich bin seit 2 Wochen begeisterter Fahrer von Ariya 8)

    Das lange Warten hat sich gelohnt! Zuvor habe ich natürlich über die "Macken" von dem Fahrzeug gelesen. Unter anderem über das Thema mit 80%-Ladeeinstellung.

    Vorgeschichte zu meiner Lösung der Problematik:

    Da ich relativ viel fahre, ca. 25.000 km im Jahr, war ich auf der Suche nach einem günstigen Stromtarif.

    Von Tibber war ich nicht überzeugt, da der Strom nur Mittags günstig ist (wenn man bei der Arbeit ist).

    Dann bin ich auf Eyond gestoßen: er gibt 10 Cent Nachlass beim Smartzähler und flexiblen laden (z. B. Nachts).

    Ich habe das App zum Testen installiert und mit NissanConnect verbunden.

    Als positiver Effekt habe ich in der Eyond-App eine Einstellungsmöglichkeit für gewünschten Ladezustand festgestellt!

    Für Nutzung der App ist eine Registrierung ausreichend, man muss keinen Stromvertrag abschließen.

    Zuvor hatte ich mit Enyaq ausprobiert und jetzt mit Ariya funktioniert es auch zuverlässig. Das Auto wird auf eingestellte 80 % geladen.

    Probiert aus, es bringt es eine Abhilfe, bis Nissan die Einstellmöglichkeit über Softwareupdate liefert.