Beiträge von Matt95

    Dann hast du wahrscheinlich nicht den Tempomat, sondern den Geschwindigkeitsbegrenzer eingeschaltet. Der Tempomat ist bei den Modellvarianten "Evolve" oder "Advance" die Blaue Taste am Lenkrad neben dem Begrenzer. Nachdem du diese gedrückt hast, musst du die Wippe daneben runter drücken (Set) um das zu bestätigen. Erst dann ist er aktiv. Es müssten dann auch 1,2 oder 3 Striche eingeblendet werden für den eingestellten Sicherheitsabstand.

    Servus,



    ich habe die letzten zwei Wochen einen spontanen Roadtrip von Österreich durch Deutschland, Dänemark, Schweden und Norwegen und wieder zurück gemacht. Kurz gesagt: Ein besseres Auto hätte ich mir nicht wünschen können. Das Auto hat die nötige Leistung (2WD, 242PS) für die Steigungen bei wenig Verbrauch und regeneriert die Energie beim Gefälle während die Verbrenner Fahrer im Tal rechts ranfahren und die Bremsen kühlen mussten. Ich habe öfters 7-8% bei den Gefällen durch Rekuperation im „B“ Fahrmodus wieder rein geladen. Die norwegischen Straßen, Tempobegrenzungen und Topografie schmeicheln dem Ariya sehr, teilweise lag Verbrauch bei durchschnittlich 13,0 kWh/100km. Reichweitenrekord lag in Norwegen bei 527km trotz 2x Berge rauf und wieder runter fahren mit 3% Batterieladung an der Dose (das Auto ist schon etwas nervös geworden und hat einige Male eine Warnung ausgegeben, aber die Leistung noch nicht spürbar gedrosselt). Auch die Sitze, das Platzangebot und das generelle „Feeling“ im Auto bei langen Fahrten (bis zu 12h am Tag) empfand ich als sehr gut.


    Die Reise hat wirklich viel Spaß gemacht! So viel Freude am Autofahren hatte ich bisher noch nie. Ich hätte es mir mit einem Verbrenner tatsächlich gar nicht vorstellen können. Die Vorteile eines E-Autos, insbesondere mit dem recht effizienten und komfortablen Ariya überwiegen einfach.



    PS: Norwegen sollte man gesehen haben.



    Am Anhang seht ihr die Fahrdaten der 5.815 km die ich zurück gelegt habe.

    Ich habe auf meinem kleinen Nordeuropa Roadtrip mit meinem Ariya (5.820 km in 14 Tagen) von Österreich nach Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen und wieder zurück genau 103 Stück gezählt. Besonders oft habe ich die Farbe Ceramic Gray und Aurora Green gesehen. ;)

    Ich hatte im September meine erste "längere" Fahrt von meinem Wohnort an der Grenze zu Deutschland nach Nürnberg und anschließend nach München:


    > Abfahrt mit 96% Ladestand und Ankunft in Nürnberg mit 46% nach 261 km (Eco Fahrmodus)

    Angezeigter Durchschnittsverbrauch 17.0 kWh / 100 Km bei Tempo 120-130 km/h (geswitcht)


    > Abfahrt von Nürnberg mit 46% und Ankunft Marzling (Nähe Flughafen München) mit 8% nach 163 km (geswitcht zwischen Eco und Standard Modus)

    Durchschnittsverbrauch vergessen zu notieren, aber etwas höher / ebenfalls Tempo 120-130 km/h, stellenweise 90, da momentan ein paar Baustellen sind.


    Somit bin ich von 96% runter auf 8% Batterieladestand 424 km gefahren, was mich dann doch positiv überrascht hat, da ich doch etwa 90% Autobahn gefahren bin.



    Addendum: Der Verbauch hätte wahrscheinlich niedriger sein können, wäre ich nicht vor fast jeder Autobahnausfahrt von anderen Verkehrsteilnehmern mit 200 km/h überholt und dann wieder heruntergebremst worden, weil der Überholende die Ausfahrt nehmen musste... ist mir tatsächlich häufig passiert. So musste ich selber oft bremsen und wieder Beschleunigen, was den Verbrauch unnötig in die Höhe treibt.


    Ich habe im März 2025 eine Fahrt nach Norwegen geplant, bin gespannt wie sich der Ariya machen wird.

    Um den Thread wieder auf die richtige Bahn zu lenken:


    Ich war vorher stolzer Besitzer eines 2011 Suzuki Kizashi 2.4 AWD Automatik. Ein seltenes Auto mit dem ich eine riesen Freude hatte. Nach 4 Jahren darf jemand anderes seine Freude daran haben, weil ich ihn verkauft habe. Habe mir im August dann einen Ariya 87kWh 2WD in Akatsuki Copper geleast und bin überglücklich mit dem Auto.


    Den Allrad Antrieb könnte ich möglicherweise im Ariya vermissen.